Zahlunsverkehr ist für Banken und Sparkassen noch immer ein wichtiger Kernprozess. Manchmal könnte der Eindruck entstehen, dass dieses Geschäftsfeld in Zeiten der “ganzheitlichen Beratung” und des Private Bankings als langweilig eingestuft und nicht besonders wertgeschätzt wird.
Zahlungsverkehr ist gleichzeitig ein Basisprodukt in Anlehnung an das Kano-Modell: die Bank erntet kein Lob, wenn der Zahlungsverkehr funktioniert. Treten aber Fehler und Probleme auf, kann es zu großem Ärger und zu gravierenden Störungen in der Kundenbeziehung kommen.
Was passiert wenn der Kernprozess und das Basisprodukt nicht funktioniert zeigt die Haspa mit den unschönen Nebenwirkungen der Umstellung ihres Kernbanksystems. Hier kam es im Zahlungsverkehr zu massiven Störungen mit direkten Auswirkungen für die Kunden: http://www.bankmagazin.de/Aktuell/Nachrichten/202/17091/Bankmagazin-Haspa-Kunden-leiden-unter-Umstellung-auf-SAP.html