Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2020

Veranstaltungen Mai und JuniInteressante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Mai und Juni 2020:

.E

.E

7. Mai 2020: „ibo Trenforum: Robotic Process Automation“, kostenlose Online-Tagung (Werbung)
Veranstalter: ibo Akademie GmbH
Themen: Robotic Process Automation (RPA), Prozessautomatisierung, Prozessoptimierung, Beispiele aus der Praxis
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Trendforum: RPA“ und „ibo Trendforum: RPA – Agenda

19.-20. Mai 2020: „4. Tagung Change Management“, Online-Veranstaltung
Veranstalter: Quadriga Media Berlin GmbH
Themen: Change-Kommunikation, Unternehmenskultur, Changeprozesse, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Tagung Change Management

2. Juni 2020: „Banken on Screen: Raus aus dem Stillstand – Welche Wirtschaftspolitik brauchen wir jetzt?“, Online-Veranstaltung
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Banken
Themen: Maßnahmen, um die Wirtschaft in Deutschland wieder in Gang zu bringen
Informationen zur Veranstaltung: „Banken on Screen“ mit Video-Aufzeichnung der Veranstaltung

16.-17 Juni 2020: „CFO-Summit“, Online-Veranstaltung
Veranstalter: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG
Themen: Klarheit der Geschäftsmodelle, Digitale Transformation, Environmental, Social and Governance, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „CFO-Summit

abgesagt: 17.-18. Juni 2020, „Bankwirtschaftliche Tagung des BVR“, Berlin
Veranstalter: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR
abgesagt wegen der anhaltenden Corona-Pandemie, Informationen unter „76. Bankwirtschaftliche Tagung des BVR

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.
Werbung

Veranstaltungstipps für März und April 2020

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im März und April 2020:

.E

.E

3.-19. März 2020: „ibo Roadshow“, Leipzig, Hannover, Düsseldorf, München, Stuttgart, Frankfurt
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Prozesse, Projekte, Revision, , u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow

19.-20. März 2020, „Lean Around The Clock“, Mannheim
Veranstalter: Lean Knowledge Base UG
Themen: Lean Management, New Work, Kaizen, Lean Factory, Soziokratie, Lean Prozesse, Lean Leadership, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Lean Around The Clock

24.-28. März 2020, „Didacta 2020“, Stuttgart
Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH
Themen: Bildungsstätten, Lehrmittel, Audio-Video-Technik, Multimedia, Zukunft der Ausbildung, Berufliche Bildung, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Didacta 2020

26.-27 März 2020, „Euroforum Jahrestagung Rethinking Corporate Banking“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH
Themen: Firmenkundengeschäft, Smarte Technologien, Digital Banking, Trends und Innovationen, Liquiditätsmanagement für Corporates,, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Rethinking Corporate Banking

26.-27 März 2020, „Kongress CPOs@BPM&O“, Köln
Veranstalter: BPM&O GmbH
Themen: Prozessmanagement, Objectives and Key results (OKR), Customer Journey, prozessorientierte Strategieumsetzung, BPM, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „CPOs@BPM&O

2.-3. April 2020: „BVR-Vorstandstagung Prozesse“, Montabaur
Veranstalter: ADG Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.
Themen: Prüfungserfahrung im IKS der Prozesse, Standardisierung, Digitalisierung, Workflowmanagementsysteme, Process Mining, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „BVR-Vorstandstagung Prozesse

20.-21. April 2020: „6. Forum Digitalisierung“, Montabaur
Veranstalter: ADG Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.
Themen: Digitale Transformation, Innovation, Plattformvorteile, Dezentrale Finanzen, Business Agility, Digitalisierung, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „6. Forum Digitalisierung

23.-24. April 2020: „CamundaCon“, New York
Veranstalter: Camunda Services GmbH
Themen: Workflow and Decision Automation, Best Practices, Inspiration, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „CamundaCon New York

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungstipps für November und Dezember 2019

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im November und Dezember 2019:

 

.E

.E

6. November 2019: „ibo Roadshow“, Hamburg
7. November 2019: „ibo Roadshow“, Berlin
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Methoden und Tools zu Prozessmanagement, Projektmanagement, Organisationsmanagement, Revision, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow

11.-13. November 2019: „EBR – European Banking Regulation“, Frankfurt
Veranstalter: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG
Themen: Bankenaufsicht Quo Vadis, Aufsichtsprioritäten, Digitalisierung und Regulierung, BIRD, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „EBR – European Banking Regulation

13.-14. November 2019: „12. Jahreskongress für Organisation“, Düsseldorf
Veranstalter: Management Circle in Kooperation mit der gfo Gesellschaft für Organisation e.V.
Themen: New Work, Organisationsentwicklung, Purpose Driven Organization, Digitalisierung von Dienstleistungsarbeit, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „12. Jahreskongress Organisation

13.-14. November 2019: „Prozessmanagement Summit“, Wien
Veranstalter: Gesellschaft für Prozessmanagement, Wien
Themen: Agiles Prozessmanagement, Digitalisierung von Prozessen, DSGVO, Trends im Prozessmanagement, Verleihung Process Award, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Prozessmanagement Summit

26. November 2019: „Personalbemessungsforum“, Gießen
Veranstalter: ibo Software GmbH, Wettenberg
Themen: Personalbemessung-Software, PARES Kompakt (Personalbedarfsermittlung in Sparkassen), Stellenbemessung in der Kommunalverwaltung etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Personalbemessungsforum

4.-5. Dezember 2019: „Banken-Technologie“, Frankfurt
Veranstalter: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG
Themen: Disruption, Digitaler Hype, Cloud, Big Data, Agilität in der Bank, Payment etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Banken-Technologie

25.-26. Dezember 2019, „Weihnachten“, Überall
Veranstalter: Christkind und Weihnachtsmann
Themen: Friede, Menschlichkeit, Familie und Freunde, Lieder, Freude, Geschenke etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Christkind“ oder „Weihnachtsmann

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr Produktinnovation und weniger Prozesstheater

Als begeisterter Prozessmanager darf und muss das Augenmerk selbstverständlich auf allen Feldern des Prozessmanagements liegen. Und dennoch sollte man dabei nicht vergessen, dass Prozessmanagement weniger wegen seiner Konventionen, Methoden und Techniken wirkt, sondern dass es viel mehr auf die beteiligten Menschen ankommt, ob und wie sie dieses starke Managementinstrument nutzen.  Zu viel Prozessmanagement kann den Betrieb sogar lähmen und zu einem „Prozess Theater“ verkommen lassen. Vor allem dann, wenn es nur noch um die Einhaltung prozessualer Vorgaben, die Beobachtung innenorientierter Prozessziele und die Erhaltung von Strukturen und Prozessen geht.

Wenn die betrieblichen Probleme und die möglichen Lösungen grundsätzlich bekannt sind, hilft der Werkzeugkasten des Prozessmanagements enorm dabei, Stabilität, Standardisierung und Wiederholbarkeit zu erreichen. In einer VUKA-Welt *) ohne feste Regeln, mit Ungewissheiten und oft ohne klar zu erkennenden Zusammenhänge braucht es andere unternehmerische Lösungsansätze. Agiles Management und agile Arbeitsformen bringen hier weiter. Aber auch konsequente Kundenorientierung und Produktinnovation müssen wieder in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns rücken. Und zwar echte Innovationsarbeit in einem innovationsfreundlichen Umfeld ohne die typische agile Showeffekte wie hier mal ein bunter Kreativraum oder da mal ein „selbstorganisiertes Team“ ohne echte Entscheidungsbefugnisse aber dafür streng hierarchisch besetzt.

In einem Plädoyer für mehr Produktorientierung greift ein Artikel in der Zeitschrift Harvard Business Manager diese Aspekte auf. Der Autor appelliert an Unternehmen, die Herausforderungen des Marktes zu lösen und nicht nur innovatives Blendwerk zu veranstalten. Mehr Produktinnovation und weniger Organisationstheater lautet die Devise. Mehr zu diesem auch kritischen Blick auf das Prozessmanagement unter „Why Companies Do „Innovation Theatre“ Instead of Actual Innovation

*) VUKA = volatil, unsicher, komplex, mehrdeutig

Veranstaltungstipps für September und Oktober 2019

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im September und Oktober 2019:

 

.E

.E

4.-5. September 2019: „Banken Gipfel 2019“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH, Düsseldorf
Themen: Fusionen, Plattformen, Kulturwandel, AI Artificial Intelligence, Smart Data, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Banken Gipfel 2019

5.-6. September 2019: „Artificial Intelligence in Banking“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH, Düsseldorf
Themen: Big Data, Machine Learning, Kundenservice, TechQuartier, Anwendungsmöglichkeiten u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Artificial Intelligence in Banking

12.-13. September 2019: „Camundacon 2019“, Berlin
Veranstalter: Camunda Services GmbH, Berlin
Themen: Digital Enterprise, Digital Automation Platform, Server Fleet Management, Microservices, BPMN,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Camundacon 2019

26. September 2019: „ibo Praxistag Projektmanagement“, Frankfurt
Veranstalter: ibo Software GmbH, Wettenberg
Themen: Klassisches und Agiles Projektmanagement, Kanban, Softwaregestützte Projektmanagement-Praxis, Projektmanagement-Standards, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Praxistag Projektmanagement

22.-23. Oktober 2019: „PM Forum 2019“, Nürnberg
Veranstalter: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., Nürnberg
Themen: Künstliche Intelligenz, Agiles Projektmanagement, Soziale Kompetenz, Strategisches Projekt-Portfoliomanagement, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „PM Forum 2019

30. Oktober 2019: „ibo Roadshow“, CH – Glattbrugg
Veranstalter: ibo Software GmbH, Wettenberg
Themen: Prozessmanagement, Projektmanagement, Revisionsmanagement, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow Schweiz

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2019

Veranstaltungen Mai und JuniInteressante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Mai und Juni 2019:

 

.E

.E

9.-10. Mai 2019: „12. Vorstandsforum Gesamtbanksteuerung“, Montabaur
Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften e.V., ADG
Themen: LSI-Stresstest, Unternehmerischer Mut, Mittelfristplanung, Prozesssteuerung, VR-Control, ICAAP, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Vorstandsforum Gesamtbanksteuerung

15.-16. Mai 2019: „Deutscher Sparkassentag 2019“, Hamburg
Veranstalter: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. DSGV
Motto: „Gemeinsam allem gewachsen“
Informationen zur Veranstaltung: „Deutscher Sparkassentag 2019

21.-22. Mai 2019: „Praxisforum Prozess-, Projekt und IT-Management“, Höhr-Grenzhausen
Veranstalter: Heupel Consultants GmbH & Co. KG, Herxheim
Themen: Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Agilität, Digitalisierung, Process Mining, Holocracy im Prozessmanagement, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Praxisforum Prozess-, Projekt und IT-Management

6.-7. Juni 2019: „Internes Kontrollsystem (IKS) und Prozessmanagement“, Bonn (für Sparkassen)
Veranstalter: Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Themen: Prozessmanagement und Internes Kontrollsystem (IKS), Risikolandkarte, Schlüsselkontrollen, Kontrollverantwortliche, etc.
in eigener Sache (Werbung): Dozent der Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung: „Prozessmanagement und IKS

6.-7. Juni 2019: „CIA-Tagung 2019“, Düsseldorf
Veranstalter: DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
Themen: Haftung des Revisors, Entscheidungsorientierung im Risikomanagement, Prüfung der Innovationsfähigkeit, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „CIA-Tagung 2019

25. Juni 2019 in München, 26. Juni 2019 in Stuttgart: „ibo Roadshow“, Köln
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Softwarepräsentation zu Prozesse, Strukturen, Projekte, Revisionsmanagement, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „München“ und „Stuttgart

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungstipps für März und April 2019

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im März und April 2019:

.E

.E

7.-8. März 2019: „BPM&O Prozessmanagement-Kongress“, Köln
Veranstalter: BPM&O GmbH
Themen: Digitalisierung, Automatisierung, Process Mining, Prozessmanagement, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „BPM&O Prozessmanagement-Kongress

12. März 2019, Frankfurt, 13. März 2019, Düsseldorf: „ibo Roadshow 2019“
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Projektmanagement, Prozessmanagement, , etc.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow 2019 Frankfurt“, „ibo Roadshow 2019 Düsseldorf

13.-14. März 2019: „Handelsblatt Jahrestagung Regionale Banken“, Berlin
Veranstalter: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG, Euroforum Deutschland GmbH
Themen: Geschäftsmodelle, Aufsichtsanforderungen, Synergien im Backoffice, Filialnetze, Digitalisierung, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Handelsblatt Jahrestagung Regionale Banken

19. März 2019, „ibo Prozessfenster Frühlingsgipfel“, Frankfurt
Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH
Themen: Erfahrungsaustausch, Themen und Trends rund um das BPM-Framework „ibo Prozessfenster“, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Prozessfenster Frühlingsgipfel“

21.-22. März 2019: „Handelsblatt Jahrestagung Privatkundengeschäft“, Frankfurt
Veranstalter: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG, Euroforum Deutschland GmbH
Themen: Retail Banking am Wendepunkt, Plattformen, Voice Banking, Smart Data, Filialstrategien, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Handelsblatt Jahrestagung: Privatkundengeschäft

2.-3. April 2019: „7. Forum für Orgaleiter“, Bonn
Veranstalter: Managementakademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Themen: Aufsichtsrechtliche Anforderungen, Internes Kontrollsystem IKS, Agiles Projekt- und Prozessmanagement, moderne Arbeitswelten, Big Data Trend, etc.; Vorträge und Workshops
in eigener Sache (Werbung): vor Ort präsent mit einem Vortrag und Workshopangeboten
Informationen zur Veranstaltung: „Forum für Orgaleiter

4. April 2019: „ibo Sparkassentag“, Frankfurt
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Projektmanagement, Prozessmanagement, Personalbemessung, Prüflandkarte, Agilität etc.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Sparkassentag

4.-5. April 2019: „Rethinking Corporate Banking“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH
Themen: End-to-End-Prozesse, Künstliche Intelligenz KI, Fintechs, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Rethinking Corporate Banking

9.-10. April 2019: „Zukunft Personal Süd“, Stuttgart
Veranstalter: Messe Stuttgart GmbH
Themen: HR-Trends, Künstliche Intelligenz KI, Organisationsentwicklung, Führung, Recruiting, Weiterbildung, Personaldienstleistungen, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Zukunft Personal Süd

11.-12. April 2019: „Jahrestagung Baufinanzierung 2019“, Köln
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH
Themen: Zinswende, Margendruck, Kundenakquise, Prozessoptimierung, Projektfinanzierung, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Jahrestagung Baufinanzierung 2019

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungstipps für September und Oktober 2018

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im September und Oktober 2018:

.E

.E

11.-13. September 2018: „Zukunft Personal“, Köln
Veranstalter: Spring Messe Management GmbH
Themen: Fachmesse für Personalwesen, Recruiting, Learning, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Zukunft Personal

13.-14. September 2018: „Partner-Gipfel S-Dienstleister-Netzwerk“, Berlin
Veranstalter: S-Dienstleister-Netzwerk e.V.
Themen: Fachtagung für Vorstände, Betrieb der Zukunft, Industrialisierung im Verbund, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Programm Partner-Gipfel

13.-14. September 2018: „Procedera Jahreskongress 2018“, Berlin
Veranstalter: Procedera Consult GmbH und Finanz Colloqium Heidelberg GmbH
Themen: Prozessmanagement 2.0, Digitale Transformation, Sicherheit im Regulatorikwahn, , etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Procedera Jahreskongress 2018

20.-21. September 2018: „CamundaCon“, Berlin
Veranstalter: Camunda Services GmbH
Themen: Workflow Automation, Camunda Modeler, DMN, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „CamundaCon

27. September 2018: „iboCON“, Frankfurt
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Prozessmanagement, Agiles Projektmanagement, Personalbemessung, Digitaler Revisionsprozess , etc.
Informationen zur Veranstaltung: „iboCON

11.-12. Oktober 2018: „Fintropolis – Werk.Stadt der Zukunft“, Berlin
Veranstalter: Fiducia & GAD IT AG
Themen: Leben, Arbeiten und Banken in der Zukunft, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Fintropolis

15. Oktober 2018: „Digitalisierung der Prozesse 4.0“, Hamburg
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH
Themen: Plattform Banking, Artificial Intelligence, Robotic Process Automation, Blogchain, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Digitalisierung der Prozesse 4.0

17.-18. Oktober 2018: „Bankfiliale 4.0“, Hamburg
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH
Themen: Filialen im Umbruch, Filialnetzstrategien, Persönliche Beratung vor Ort, Smartes Banking, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Bankfiliale 4.0

17.-18. Oktober 2018: „gfo Jahreskongress“, Düsseldorf
Veranstalter: gfo Gesellschaft für Organisation e.V.; Management Circle AG
Themen: Organisation und Management, Agilität, New Work, Innovation, Virtuelle Führung, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „gfo Jahreskongress

23. Oktober 2018: „ibo Herbstgipfel“, Frankfurt
Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH
Themen: Exklusiv für Leiter/-innen Prozessmanagement und Organisation: Prozessmanagement, BPM-Framework, ibo-Prozessfenster, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Herbstgipfel

23.-24. Oktober 2018: „35. Internationales PM-Forum“, Nürnberg
Veranstalter: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Themen: Agiles Projektmanagement, Digitalisierung, PM-Planspiel, Strategisches Projektmanagement, Kompetenzen, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „PM-Forum

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Tweet-Protokoll zum ibo-Trendforum „Agiles Prozessmanagement“

Agilität ist im Prozessmanagement angekommen. Das bewiesen eindrucksvoll die sieben Referentinnen und Referenten des ibo-TrendforumsAgiles Prozessmanagement

am 15. Mai 2018 in Frankfurt am Main. Sie berichteten authentisch über Ihre Erfahrungen und gaben wertvolle Tipps aus der Praxis für die Praxis: zur Struktur, zur Methode und zum Zwischenmenschlichen. Ich durfte als Moderator und Tagungsleiter durch das Trendforum führen und habe den Verlauf der Tagung live über den Twitter-Account @ibo_Training geteilt. Das daraus entstandene Tweet-Protokoll findet sich hier:

Quelle: Twitter-Protokoll zum ibo-Trendforum „Agiles Prozessmanagement“

Agiles Prozessmanagement in Banken und Sparkassen

Agiles Manifest

Im Jahre 2001 formulierte eine Gruppe von Software-Entwicklern moderne Leitsätze für ihre Arbeit und veröffentlichte die vier Prinzipien als „Manifesto for Agile Software Development“. In der deutschen Übersetzung bedeuten die vier Leitsätze etwa, dass Menschen und Interaktionen wichtiger sind als Prozesse und Werkzeuge, dass funktionierende Software wichtiger ist als eine umfassende Dokumentation, dass die Zusammenarbeit mit dem Kunden wichtiger ist die Verhandlung von Verträgen und dass das Berücksichtigen von Veränderungen wichtiger ist als das Befolgen eines Plans.

Seit der Veröffentlichung des agilen Manifestes hat sich das Attribut agil weit in der Welt der Organisatoren verbreitet: aus der Software-Entwicklung, über das Projektmanagement ist Agilität mittlerweile im Prozessmanagement angekommen.

Agiles Prozessmanagement

Der Begriff des agilen Prozessmanagements ist zwar noch nicht fest verankert, Entwicklungstendenzen lassen sich jedoch bereits erkennen. Banken und Sparkassen könnten davon profitieren, weil sich viele dieser Institute ohnehin mit ihren Geschäftsprozessen beschäftigen. Agiles Prozessmanagement wirkt hauptsächlich in zwei Anwendungsfeldern. Zum einen in Prozessoptimierungsprojekten, wenn einzelne Prozesse grundlegend verbessert werden und zum anderen im Rahmen der täglichen, kontinuierlichen Prozessverbesserung.

Die angestrebte Agilität in Prozessoptimierungsprojekten entsteht hauptsächlich durch die Verbindung mit agilem Projektmanagement. Das beginnt mit der der gemeinsamen Formulierung der Projektziele für die Prozessoptimierung, reicht über den Einsatz von User Stories und die regelmäßige intensive Kommunikation mit dem Projekt-Auftraggeber und schließt auch die Installation selbstorganisierter Projektgruppen ein. Das im agilen Management übliche Vorgehen in kleinen und kleinsten Schritten zeigt seine Stärke gerade bei länger laufenden Prozessoptimierungsprojekten: werden Prozessverbesserungen frühzeitig und projektbegleitend veröffentlicht und umgesetzt, fördert das die Akzeptanz bei Projektbeteiligten, Auftraggebern und Nutzern. In diesem Zusammenhang steigert agiles Vorgehen auch die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen der Beteiligten: sie übernehmen Verantwortung in neuem Ausmaß, nutzen größere Gestaltungsmöglichkeiten uns stehen für den Erfolg der Projektergebnisse ein.

In der kontinuierlichen Prozessverbesserung gibt es mit den Ansätzen aus dem Lean Management oder dem Kaizen-Modell schon gute und etablierte Methoden zur fortlaufenden Verbesserung von Prozessen. Doch auch hier bieten agilen Verhaltensweisen weitere Verbesserungsmöglichkeiten. So sollten Prozess-Teams, die aus dem Prozessverantwortlichen und Prozessbeteiligten bestehen und sich um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) für einen bestimmten Geschäftsprozess bemühen, als selbstorganisierte Teams eingerichtet werden. Diese Prozess-Teams erkennen und analysieren den prozessualen Verbesserungsbedarf, identifizieren die Problemursachen und leiten insbesondere sofort umsetzbare Verbesserungsmaßnahmen ab – und sie entscheiden selbst darüber. Die Beteiligten erleben sofort, was ihr Engagement in der Prozessarbeit bewirkt. Außerdem werden dadurch langatmige Entscheidungsprozeduren vermieden, an deren Ende oft keiner mehr weiß, weshalb und von wem welche Änderung mit welchem Ziel und Zweck initiiert wurde.

Fazit

Die Prinzipien des agilen Managements können gut in das Prozessmanagement integriert werden. Nicht immer mag dies im Verhältnis eins zu eins möglich sein. Doch in der Kombination mit den Instrumenten des Projektmanagements und mit offeneren Konstruktionen in der Aufbauorganisation und im Kompetenzgefüge erhalten Banken und Sparkassen mit „agilem Prozessmanagement“ ein Bündel attraktiver Methoden und Techniken an die Hand, die zu schnelleren und kundenorientierteren Prozessverbesserungen führen.