Das Ende der klassischen Bewerbungsmappe – Digitalisierung der Prozesse in der Personalabteilung

Das papierlose Büro wurde schon oft proklamiert, ist aber anscheinend noch immer in unerreichbarer Ferne. Dennoch macht sich die Digitalisierung in administrativen Prozesse breit, auch im Personalmanagement. Das verändert die bisherigen Recruiting-Prozesse enorm und wirkt sich auf gravierend die Arbeitsabläufe in der Personalabteilung aus.

Bewerbungsunterlagen digital einreichen
Quelle: Bitkom.org

Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse schön geordnet in einer besonderen Bewerbungsmappe per Post zum Traumarbeitgeber schicken – das gehört zunehmend der Vergangenheit an. Fast neunzig Prozent der befragten Personalverantwortlichen bevorzugen digitale Bewerbungsunterlagen, so das Ergebnis einer Studie des Digitalverbandes Bitkom. Dabei ist der Versand per E-Mail die am meisten genutzte Form vor der Eingabe über unternehmenseigene Online-Portale.

Mehr dazu in der Presseinformation von Bitkom unter: Die Bewerbungsmappe ist tot

Werbung

Veranstaltungstipps für Januar und Februar 2018

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im
Januar und Februar 2018:

.

15.-24. Januar 2018, „Camunda Roadshow 2018“, Berlin, Hamburg und fünf weitere Orte (DACH-Region)
Veranstalter: Camunda Services GmbH
Themen: Praxistipps zu Camunda Enterprise, Microservice Architekturen, BPM-Cockpit, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Camunda Roadshow 2018

22. Januar 2018, „Lean Management in Administration und Office“, Friedrichsdorf
Veranstalter: IHK Frankfurt am Main
Themen: Bedeutung von Lean Management, Service, Wertschöpfungskette verbessern,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Lean Management in Administration und Office

23. Januar 2018 in Offenbach, 24. Januar 2018 in Düsseldorf, „ibo Roadshow“
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Software-Produktshow zu Personalbemessung, Aufbauorganisation, Prozessmanagement, Projektmanagement, Revisionsmanagement  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Offenbach“ und Düsseldorf

30. Januar – 1. Februar 2018, „Learntec“, Karlsruhe
Veranstalter: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Themen: Trends, Impulse, aktuelle Entwicklungen: eLearning, Bildung, digitale Bildung, Weiterbildung, mobiles Lernen, Arbeitswelten, MOOC’s, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Learntec 2018

20.-24. Februar 2018, „didacta die Bildungsmesse“, Hannover
Veranstalter: Deutsche Messe, Hannover
Themen: Frühe Bildung, Schule und Hochschule, Berufliche Bildung, Qualifizierung, didacta Digital, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „didacta 2018

22.-23. Februar 2018, „Handelsblatt Jahrestagung: Zukunftsstrategien für Sparkassen“, Berlin
Veranstalter: Euroforum Deutschland SE
Themen: Niedrigzinsen, Regulatorik, Digitalisierung, Filialen, Fintechs u.a.
Informationen zur Veranstaltung:  „Zukunftsstrategien für Sparkassen

 

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungstipps für November und Dezember 2017

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im November und Dezember 2017:

.

6.-7. November 2017, „FI-Connect 2017“, Frankfurt
Veranstalter: FI Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Themen: Digitalisierung, Regulatorik, Sparkassen im Wandel, Mediale Serviceprozesse, Robo Advisory, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „FI-Connect 2017

6.-12. November 2017, „Fintech Week Hamburg“, Hamburg
Veranstalter: Fintech Week, Carolin Neumann und Clas Beese GbR
Themen: Digitalisierung dr Prozesse 4.0, Fintech Exchange Night, Finanzdienstleister der nächsten Generation, Finance 4.0, Fintech PR, Finanzbarcamp, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Fintech Week Hamburg

7. November 2017, Hamburg und
8. November 2017, Berlin: „ibo Roadshow“
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Aufbauorganisation, Personalbemessung, Prozessmanagement, Projektmanagement, Revisionssoftware ,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow Hamburg“ und „ibo Roadshow Berlin

10. November 2017, „63. Kreditpolitische Tagung 2017“, Frankfurt
Veranstalter: „Kreditwesen“, Fritz Knapp Verlag GmbH
Themen: „Zins- und Kreditwirtschaft – verkehrte Welt“;
Informationen zur Veranstaltung: „Kreditpolitische Tagung 2017„; Programm als Flyer (PDF-Datei)

13.-16. November 2017, „Manage Agile 2017“, Berlin
Veranstalter: HLMC Events GmbH
Themen: Agile Leadership, agiles Personalwesen, agile Führungsmodelle, Aufbau agiler Organisationen etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Manage Agile 2017

20.-21. November 2017, „Handelsblatt Jahrestagung: Kreditprozesse der Zukunft“, Düsseldorf
Veranstalter: Euroforum Deutschland SE
Themen: Kreditprozess und Banking, Digitalisierung, Prozessautomatisierung, Outsourcing,  etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Kreditprozesse der Zukunft

21.-22. November 2017, „Deutscher Ausbildungsleiterkongress 2017“, Düsseldorf
Veranstalter: Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Themen: Personalarbeit der Zukunft, Talente entdecken, Arbeitswelt und Führungskultur, Digitale Disruption, Arbeiten 4.0,  etc.
Besonderheit: „Pre-Kongresstag“ am 20. November 2017 mit Intensiv-Workshops
Informationen zur Veranstaltung: „Deutscher Ausbildungsleiterkongress 2017

22.-24. November 2017, „Handelsblatt Jahrestagung: European Banking Regulation“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland SE
Themen: Entwicklungen in der Bankenaufsicht, Basel IV, Proportionalität, Risikomanagement, Stresstest, Offenlegung, Meldewesen, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Jahrestagung EBR – European Banking Regulation

5.-6. Dezember 2017, „Handelsblatt Jahrestagung: Banken-Technologie“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland SE
Themen: Banking by AI, API and Agility, Bank der Zukunft, Digitale Transformation, Cyber Security etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Banken-Technologie

12. Dezember 2017, „Design to Business – Jahreskonferenz 2017“, Wiesbaden
Veranstalter: Industrie. und Handelskammer Offenbach am Main
Themen: Innovation und Wertschöpfung, Mensch und Maschine, Smart Connectivity, Design Camp etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Design to Business – Jahreskonferenz 2017

25.-26. Dezember 2017, „Weihnachten“, Überall
Veranstalter: Christkind und Weihnachtsmann
Themen: Friede, Menschlichkeit, Familie und Freunde, Lieder, Freude, Geschenke etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Christkind“ oder „Weihnachtsmann

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr oder weniger Arbeit in der Zukunft?

Weniger Arbeiten und gleichzeitig mehr Verdienen – was für ein Traum. Seit ich mich erinnern kann, werben verschiedene Interessentengruppen meist für die Verkürzung der Arbeitszeit. Mit dem Slogan „Sonntags gehört Vati mir“ kämpften Gewerkschaften seinerzeit einprägsam für die Arbeitszeitreduzierung auf 40 Stunden pro Woche. Manche schwärmen heute von der 28-Stunden-Woche und einschlägige Ratgeber versprechen mit der 4-Stunden-Woche ein glücklicheres Leben.

Ob immer weniger Arbeit tatsächlich den Wunsch der Menschen trifft? Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung sollte der sinnvolle Einsatz und Umfang von Arbeitszeit zu einer gesamtgesellschaftlichen Diskussion anregen. Wie wollen wir morgen Arbeiten? Wie wollen und wie sollen sich Mensch und Maschine die benötigte Arbeitszeit teilen? Wie viel Flexibilität brauchen und wollen wir und wer partizipiert in welchem Maße vom Produktivitätsgewinn?

Nach welchen Modellen wir in Zukunft arbeiten werden und warum die Arbeitszeit so schnell nicht sinken wird, darüber spricht Alexander Spermann, Arbeitsmarktexperte und Privatdozent an der Universität Freiburg in einem Interview mit Thomas Schmelzer WirtschaftsWoche online (wiwo.de): Arbeitszeit: „Wir werden in Zukunft eher mehr arbeiten“

Passende Mitarbeiter mit Tool berechnen

Die richtigen Mitarbeiter zu finden ist für jedes Unternehmen eine Herausforderung – nicht selten mit ungewissem Ausgang. Das Berliner Start-Up Bunch will hier Abhilfe schaffen. Ein Tool soll berechnen, ob der Bewerber aus unternehmenskultureller Sicht zum Unternehmen passt. Bedeutet dies das Aus für das klassische Auswahlverfahren?

Quelle: wiwo.de, Unternehmenskultur: Passende Mitarbeiter kann man berechnen

Veranstaltungstipps für September und Oktober 2017

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im
September und Oktober 2017:

.

5. September 2017, „Forum Branchengespräche“, Berlin
Veranstalter: DSGV, Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Themen: Trends, Impulse, aktuelle Entwicklungen, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Forum Branchengespräche

6.-7. September 2017, „Handelsblatt Jahrestagung: Banken im Umbruch“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland SE
Themen: Brexit und die Folgen, Innovative Geschäftsmodelle, Fintechs, Zukunftsstrategien, Future Banking World, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Banken im Umbruch

13. September 2017, „Fintech-Revolution – Konferenz für Finanztechnologie“, Frankfurt
Veranstalter: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Themen: Fintech-Geschäftsmodelle, Digitalisierung, Blockchain, Cyber-Sicherheit, Regtech u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Banken im Umbruch

19.-21. September 2017, „Zukunft Personal 2017“, Köln
Veranstalter: Spring Messe Management GmbH
Themen: Arbeitswelten, Employer Branding, HR-Prozesse, Wissenstransfer, HR-Innovation, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Zukunft Personal 2017

21. September 2017, „Bankkarten-Forum 2017“, Frankfurt
Veranstalter: DZ Bank AG
Themen: Bankkarten / Cards, Neue Technologien, Sicherheitsanforderungen, Regulatorik , u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Bankkarten-Forum 2017

22. September 2017, „BPMCon 2017“, Berlin
Veranstalter: Camunda Services GmbH
Themen: BPM und Digitalisierung, BPMN, Automatisierte Prozesse, Workflow Engine, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „BPMCon 2017

4. Oktober 2017, „Congress of PMI Chapters in Germany“, Frankfurt
Veranstalter: Project Management Institute Frankfurt Chapter e. V.
Themen: Projects in Disruptive Times
Informationen zur Veranstaltung: „PMI Congress Frankfurt

12.-13. Oktober 2017, „14. Forum Organisation 2017“, Montabaur
Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V.
Themen: Digitale Reife der Organisation, Bank-Organisation, Projektmanagement, Risikoorientiertes Prozessmanagement u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Forum Organisation 2017

12.-13. Oktober 2017, „17. Gesamtwirtschaftliches Forum 2017“, Montabaur
Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V.
Themen: Volkswirtschaftliche Entwicklung, Währungsmärkte, Zinsmärkte, Strukturierte Produkte, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Gesamtwirtschaftliches Forum 2017

24.-25. Oktober 2017, „PM-Forum 2017“, Nürnberg
Veranstalter: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Themen: Großprojekte, Digitalisierung,  u.a.
Besonderheit: am Vortag, 23. Oktober 2017 „PMO Tag 2017„: Zukunft des Projektmanagements
Informationen zur Veranstaltung: „PM-Forum 2017

26. Oktober 2017, „50 Jahre SGO – Jubiläumstagung Zukunft Organisation“, Zürich
Veranstalter: SGO Verein, CH-Glattbrug
Themen: Fintechs, Neue Geschäftsmodelle, Agile Organisation, ,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „50 Jahre SGO – Zukunft der Organisation

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2017

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im
Mai und Juni 2017:

.

3.-4. Mai 2017, „Process Solutions Day 2017“, Hannover
Veranstalter: gfo Gesellschaft für Organisation e.V.
Themen: Prozessmanagement, BPM-Tools, BPM-Tool-Anbieter, Prozessmodellierung, BPM-Zertifizierung u.a.
Spezial: Verleihung des „Process Solutiuons Award 2017“ am Abend des ersten Veranstaltungstages
Informationen zur Veranstaltung: „PSD 2017

9. Mai 2017, München und 10. Mai 2017, Stuttgart: „ibo Roadshow“
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Aufbauorganisation, Personalbemessung, Prozessmanagement, Projektmanagement, Revisionssoftware ,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow München“ und „ibo Roadshow Stuttgart

9.-11. Mai 2017: „Zukunft der Mitbestimmung“, Berlin
Veranstalter: Deutscher Gewerkschaftsbund
Themen: Arbeit 4.0, Globalisierte Arbeitswelt, Flexible Arbeitszeit u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Zukunft der Mitbestimmung

16. Mai 2017: „HR-Trends der Zukunft – Business Meets Science“, Pforzheim
Veranstalter: Hochschule Pforzheim
Themen: Agile Transformation, Qualitative Studie zur Agilität, Tools der Transformation,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Business Meets Science: Agile Transformation

17.-18. Mai 2017: „Innovations for Banks 2017“, Köln
Veranstalter: Bankingclub GmbH
Themen: Banken und Fintechs, Innovation, Digitale Transformation, Innovative Kundenansprache,  Blockchain, Bankfiliale, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Innovations for Banks 2017

29.-30. Mai 2017: „Managementforum für obere Führungskräfte“ (Bayerische Sparkassen), Landshut
Veranstalter: Sparkassenakademie Bayern
Themen: „Tatort www“, Rendite trotz Niedrigzins, Glaubwürdigkeit, Agilität in der Sparkasse,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Managementforum (Sparkassenakademie Bayern)

30. Mai – 1. Juni 2017: „DigIT Banken und Versicherungen“, Frankfurt
Veranstalter: IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH, Berlin
Themen: Disruption und Transformation, Digitalisierung, Multi-Banking, Smart Data,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „DigIT Banken und Versicherungen

1. Juni 2017: „Kölner Marketingtag“, Köln
Veranstalter: DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH, Köln
Themen: Marketing 2017, Werbung in sozialen Medien, Digitales Marketing,   u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Kölner Marketingtag

12.-13. Juni 2017: „Fachtagung Payment 2017“, Potsdam
Veranstalter: Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie, Potsdam
Themen: Zahlungsverkehr, Kartengeschäft, ,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Fachtagung Payment 2017

20. Juni 2017, Hannover; 27. Juni 2017, Hofheim; 4. Juli 2017, Hamburg: „Fachtagung Betriebsorganisation“
Veranstalter: GenoAkademie, Genossenschaftsverband e.V.
Themen: Erfolgsfaktoren bei Fusionen, Moderne Bankorganisation, Agilität, Koordination dezentraler Orga-Leistungen, Orga-Tools,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Fachtagung Betriebsorganisation

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungstipps für September und Oktober 2014

Sep OktMir sind einige interessante Veranstaltungen im September und Oktober 2014 aufgefallen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei:.

 

.

.

9.– 10. September 2014, Fraudmanagement for Banks 2014, Köln

  • Veranstalter: Bankingclub GmbH
  • Veranstaltungsthema: Strafbare Handlungen, Geldwäsche, Beauftragtenwesen etc.
  • Informationen zur Veranstaltung Fraudmanagement 2014

11. September 2014, Zertifizierter Organisationsmanager RWGA, Kamen

  • Veranstalter: Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie RWGV Akademie
  • Veranstaltungsthema: Weiterbildung für erfahrene Organisatoren
  • Informationen zur Veranstaltung Zertifizierter Organisationsmanager

16. September 2014, ibo Trendforum Personalbemessung, Köln

  • Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH
  • Veranstaltungsthema: Personalbemessung – Von der Personalbemessung zur kontinuierlichen Kapazitätssteuerung.
  • Informationen zur Veranstaltung ibo Trendforum Personalbemessung

Weiterlesen Veranstaltungstipps für September und Oktober 2014

Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2014

Mai JuniMir sind einige interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Mai und Juni 2014 aufgefallen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei:

.

.

.

6.Mai 2014, „ibo Trendforum: IKS und Compliance im Prozessmanagement“, Frankfurt

5. – 8.Mai 2014, „Geldwäsche und Compliance“, Frankfurt

  • Thema: Geldwäsche, Strafbare Handlungen, Umgang mit Behörden, Compliance nach MaRisk
  • Veranstalter: Euroforum Deutschland SE
  • Informationen zur Veranstaltung: „Geldwäsche und Compliance

13. – 14. Mai 2014, „Fachtagung: Organisation“, Münster

  • Thema: Herausforderung Organisation 2018, Projekte des BVR, Zertifizierter Organisationsmanager, Internes Kontrollsystem im Prozessmanagement u.v.m.
  • Veranstalter: Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband RWGV, Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie RWGA
  • Informationen zur Veranstaltung: „Fachtagung Organisation RWGV“ 

Weiterlesen Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2014

Veranstaltungstipps für März und April 2012

VeranstaltungstippsMir sind einige interessante Veranstaltungen im März und April 2012 aufgefallen. Schade, dass man nicht überall dabei sein kann. Wer als Organisator, Projektmanager oder Prozessmanager Abläufe und Strukturen gestaltet oder wer neue Ideen für gute Betriebsorganisation sucht, findet in meiner Auswahl bestimmt eine passende Veranstaltung. Die Veranstaltungstipps sind chronologisch geordnet, die Reihenfolge stellt keine Wertung dar.

.

12. – 15. März 2012, „TPM-Forum 2012“ in Stuttgart

  • 12. Und 15. März: Intensiv-Workshop; 13. Und 14. März Kongress mit Fachausstellung;
  • Veranstalter Management Circle in Kooperation mit CETPM und dem Kaizen Institut
  • Veranstaltungsinhalte: Green TPM und Risk Management, Erfolgsfaktoren für die Einführung von TPM, Führung in Veränderungsprozesse u.v.m. einschließlich der Verleihung des „Award for Operational Excellence
  • Informationen zur Veranstaltung im Internet: http://www.tpmforum.de

13. März 2012, „Praxistag Personalmanagement“ in Wettenberg

16. März 2012: “Erfahrungsaustausch Wertstrom” in Aachen

  • Veranstalter: GEPRO mbH, Aachen
  • Veranstaltungsinhalte: Erfolgreiche Umstrukturierung in der Fertigung, Wachstum und Lean: Zwei unvereinbare Ziele?, Lean Architecture, Operational Excellence usw.
  • Zusätzlich: Wertstromstammtisch am Vorabend, 15. März ab 19:00 Uhr
  • Informationen zur Veranstaltung im Internet: http://www.erfra-wertstrom.de

21. März 2012, “BPM CoP – Business Process Management Community of Practice der SGO“ in Horgen (Schweiz)

  • Veranstalter: SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management, Glattbrugg (Schweiz); sie bietet hiermit eine Plattform für Prozessmanagement-Praktiker zur Diskussion von Fragen rund um BPM
  • Veranstaltungsinhalte: Entwicklungsstufen im Prozessmanagement, Führungs- und Unterstützungsprozesse, End-to-End-Orientierung, Process Ownership u.v.m.
  • Veranstaltungsort: dieses Mal bei Swisscard AECS AG, Horgen (Schweiz)
  • Informationen zur Veranstaltung im Internet: http://www.box.com/s/l1jh7crqvq3vm6pyi7lz

29. – 30. März 2012, “Innovationsmanagement“ in Bonn

16. – 17. April 2012, “Prozessdokumentation: Pflicht oder Kür” in Montabaur

  • Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Montabaur
  • Veranstaltungsinhalte: Prozessdokumentation im Unternehmenskontext, Techniken der Prozessdokumentation, Arbeitsanweisungen, Organisationshandbuch, Prozessmanagementtools
  • Informationen zur Veranstaltung im Internet: http://portal.adgonline.de/Seminare/Dokumente/SB212-269.pdf

17. April 2012 in München, 18. April in Stuttgart, „ibo Roadshow – kostenlose Informationsveranstaltung mit Impulsen aus der Praxis für die Praxis“

19. April 2012, “ibo Trendforum Change Management – Coaching Kompetenz für Führungskräfte” in Wettenberg