Sparkassen bieten ab heute Echtzeit-Überweisungen

Ab heute, 10. Juli 2018 können Kunden der Sparkassen Geld in Echtzeit überweisen. Bislang bot diesen Service in Deutschland nur die HypoVereinsbank HVB an. Ob Online-Banking oder Mobile-Banking, Kunden haben die Wahl zwischen der herkömmlichen Überweisung und dem sekundenschnellen „Instant Payment“. Die Echtzeit-Überweisung funktioniert nach Angaben des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes DSGV zunächst innerhalb von 15, später dann in allen 34 SEPA-Ländern.

DSGV Instant Payment SEPA-Laender
Quelle: DSGV

Der Höchstbetrag für eine Echtzeit-Überweisung liege derzeit bei 15.000 Euro, der Service ist an allen Tagen rund um die Uhr verfügbar. Die Überweisung muss  innerhalb von 10 Sekunden beim Empfänger sein.  Voraussetzung für die Echtzeit-Überweisung ist, dass auch die Bank des Zahlungsempfängers an diesem Verfahren teilnimmt. Ist das Geld beim Empfänger angekommen, werden Absender und Empfänger benachrichtigt.

Ob dieser Instant-Payment-Service etwas kostet, entscheidet jede Sparkasse selbst. Die Kasseler Sparkasse bietet diesen Service je nach Kontomodell ab 0 Euro, die Sparkasse Marburg-Biedenkopf verlangt dafür grundsätzlich 50 Cent, die Sparkasse Gießen 1,00 Euro und die Sparkasse Hannover sogar 2,00 Euro und für die Gutschrift einer Echtzeit-Überweisung je nach Kontomodell zum Beispiel 0,35 Euro. Ob Kunden für Echtzeit-Überweisungen einen anderen, höheren Preis als für konventionelle Überweisungen dauerhaft akzeptieren und ob die Extra-Gebühren für eine breitere Nutzung des Verfahrens im Privatkundenmarkt sorgen, bleibt abzuwarten.

Die Vorteile des neuen Verfahrens sind aus meiner Sicht insbesondere die Geschwindigkeit des Zahlungsvorgangs, die im Vergleich zum Bargeld sicherere Abwicklung und die Bestätigungsnachricht für Absender und Empfänger. Das Produkt Instant-Payment hat aber auch Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse der Beteiligten. Denn wenn Kunden ihr Geld schnell bezahlen, müssen Waren- oder Dienstleistungsanbieter die Ware entsprechend schnell versenden oder den Service freischalten.

Weitere Informationen zum Echtzeit-Überweisungs-Verfahren der Sparkassen in der Pressemitteilung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes DSGV und in der Süddeutschen Zeitung „Sparkassen – In zehn Sekunden„.

Werbung

Veranstaltungstipps für Januar und Februar 2017

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Januar und Februar 2017:

jan-feb12.-13. Januar  2017, „Vorständetagung Märkte und Strategien“, Berlin
Veranstalter: DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Themen: Markt, Regulierung, Digitalisierung, Öffentlichkeit u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Vorständetagung

24. Januar 2017 in Frankfurt und 25. Januar  2017 in Düsseldorf, „ibo Roadshow“
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Softwarepräsentation zu Prozessmanagement, Projektmanagement, Aufbauorganisation, Personalbemessung, und Revision
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow Frankfurt“ und „ibo Roadshow Düsseldorf

2.-3. Februar 2017, „15. SIZ-Kongress“, Bonn
Veranstalter: SIZ GmbH
Themen: Sicherheit, Innovation, Zuverlässigkeit, Payment, Compliance, Datenschutz u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „SIZ-Kongress

2.-3. Februar 2017, „Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken“, Berlin
Veranstalter: Handelsblatt GmbH / Euroforum SE
Themen: Niedrigzinsen, Regulatorik, Digitalisierung, Filialen, Fintechs etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Handelsblatt Zukunftsforum Sparkassen

14.-18. Februar  2017, „didacta – die Bildungsmesse“, Stuttgart
Veranstalter: Didacta Verband e.V., Messe Stuttgart
Themen: Fachmesse rund um Bildung, u.a. berufliche Bildung und Qualifizierung, lebenslanges Lernen, Lehr- und Lernmittel, Information und Kommunikation etc.
Informationen zur Veranstaltung: „didacta 2015

16.-17. Februar 2017, „ibo Trendforum: (Fr)agiles Management“, Berlin
Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH
Themen: Design Thinking, Service Design, Organisationsdesign
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Trendforum (Fr)agiles Management

16.-17. Februar 2017, „Privatkundengeschäft …Lösungen für das Retail Banking von morgen“, Mainz
Veranstalter: Handelsblatt GmbH / Euroforum SE
Themen: digitale Transformation, Robo Advisory, Produkt- und Preisstrategien, Retail Banking, Fintechs etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Handelsblatt Privatkundengeschäft

21. Februar 2017, „Lean Konferenz 2017“, Frankfurt
Veranstalter: IHK Hessen, Frankfurt
Themen: Lean Production im Zeitalter von Industrie 4.0
Informationen zur Veranstaltung: „Lean Konferenz 2017
Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Kurz notiert… „Frage zum Geschäftsmodell an Personalentscheidung ablesen?“

Zeitungsstapel 2Kurz notiert… Dr. Rolf Gerlach scheidet vorzeitig aus dem Amt

Dr. Rolf Gerlach (62), Präsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, wird im Jahr 2017 vorzeitig aus dem Amt scheiden. Das gibt der Sparkassenverband Westfalen-Lippe bekannt. Personalwechsel, gleich welcher Hierarchie, kommen zwar jeden Tag vor, bemerkenswert ist hier aber die Begründung: „Zukunftsfragen einer Sparkassenorganisation… sollten Aufgaben der nächsten Generation sein.“, schreibt Gerlach in einem Brief vom 19. Mai 2016. Ein solch deutliche Aussage überrascht. Fällt sie doch in eine Zeit, in der Banken und Sparkassen Antworten auf Fragen zur Digitalisierung des Bankgeschäfts und der Beratung, zum Geschäftsmodell und zum völlig veränderten Kundenverhalten zu beantworten haben. Gerlach traf die Entscheidung natürlich nur für sich, doch er ist sicher nicht der einzige Sparkassenfunktionär aus seiner Generation. Ich bin allerdings davon überzeugt, dass Digitalisierung und der Umgang damit keine Frage des Alters ist.

Weitere Informationen zum Thema:

 

 Foto: Jetti Kuhlemann / pixelio.de

Veranstaltungstipps für Januar und Februar 2016

Jan FebInteressante Veranstaltungen für Banken und

Sparkassen im Januar und Februar 2016:

.

.

26.-28. Januar  2016, „Learntec 2016 – Lernen mit IT“, Karlsruhe

  • Veranstalter: Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, in Zusammenarbeit mit Bitkom
  • Themen: Lernen mit IT, Zukunft Lernen, digitale Lernkultur, etc.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Learntec 2016

26.-27. Januar  2016, „ibo Roadshow“, Offenbach und Düsseldorf

  • Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH
  • Themen: Softwarepräsentation zu Prozessmanagement, Projektmanagement, Organisationsmanagement, Revision etc.
  • Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow Offenbach“ und „ibo Roadshow Düsseldorf

15.-16. Februar  2016, „KonM 4.0 – Konferenz Mittelstand“, Darmstadt

  • Veranstalter: IT FOR WORK e.V., Darmstadt
  • Themen: Mehrwert durch Digitalisierung, Plattform Industrie 4.0, Steigerung der Prozesseffizienz, Digitale Geschäftsprozesse, Neue Geschäftsmodelle, etc.
  • Informationen zur Veranstaltung: „KonM 4.0

16.-20. Februar  2016, „Didacta – Die Bildungsmesse“, Köln

  • Veranstalter: Kölnmesse GmbH, Didaccta Verband e.V.
  • Themen: Zukunft des Lernens, Qualität in der Bildung, Kompetenzkonzepte, Lernmethoden, etc.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Didacta 2016

25.-26. Februar  2016, „Forum Ganzheitliches Kapazitätsmanagement 2016“, Montabaur

  • Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V., Montabaur
  • Themen: Bedarfs- und Kapazitätsmanagement, Kapazitätsplanung und Kapazitätssteuerung, Kommunikation und Umgang mit dem Betriebsrat etc.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Forum Ganzheitliches Kapazitätsmanagement

25.-26. Februar  2016, „Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken“, Berlin

 

 

Veranstaltungstipps für November und Dezember 2015

Nov DezInteressante Veranstaltungen für Banken und

Sparkassen im November und Dezember 2015:

.

.

3. November  2015, „ibo Trendforum: Anforderungsmanagement“, Offenbach

5. November  2015, „eden Award“, Köln

  • Veranstalter: BPM-Maturity Model eden e.V., Köln
  • Themen: Präsentation der nominierten Unternehmen, Verleihung des Awards
  • Informationen zur Veranstaltung: „eden Award 2015

5.-6. November  2015, „Prozessmanager ADG Exklusiv“, Montabaur

  • Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V.
  • Themen: aktuelles Praxis-Wissen für zertifizierte Prozessmanager; kontinuierliche Prozessoptimierung, Prozessdokumentation mit Swimlane und Makigami, Fachbereich in das Prozessmanagement integrieren etc.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Prozessmanager ADG Exklusiv

11. November  2015, „Plötzlich Prozessverantwortung“,

  • Veranstalter: Sparkassenakademie Rheinland Pfalz, SVRP
  • Themen: Prozessverständnis, Funktionen und Rollen im Prozessmanagement, Prozessverantwortung, Prozessverantwortliche, Kontinuierliche Prozessverbesserung u.a.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Plötzlich Prozessverantwortung

11.-12. November  2015, „Fachtagung Personal: Auf dem Weg in die digitale Sparkasse“, Berlin

  • Veranstalter: Deutscher Sparkassen- und Giroverband DSGV
  • Themen: Digitalisierung, Mensch und Maschine, Digitalisierte Arbeitswelt, Elektronische Kommunikation u.a.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Fachtagung Personal 2015

23.-24. November  2015, „Change Congress 2015“, Düsseldorf

  • Veranstalter: Handelsblatt Fachmedien GmbH
  • Themen: Wirksame Wandel-Strategien, Kundenorientierung verankern, Denkmuster einer neuen Generation, Lean Change Management
  • Informationen zur Veranstaltung: „Change Congress 2015

25.-26. November  2015, „Lean Administration“, München

  • Veranstalter: Management Circle
  • Themen: Lean Ausrichtung, Methodeneinsatz, Verbesserungskultur, Lean Leadership u.a.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Lean Administration

26. November  2015, „Wincor Nixdorf Bankenfachtagung“, Rottach-Egern

  • Veranstalter: Wincor Nixdorf International GmbH
  • Themen: Sparkassen digital, VR-Bank im digitalen Zeitalter, Smart ATM,  …von Finatechs lernen, Duales Cost-Income-Management, Arbeit 4.0 u.a.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Bankenfachtagung

26.-27. November  2015, „Kreditprozesse der Zukunft“, Frankfurt

  • Veranstalter: Euroforum
  • Themen: Digitalisierung, Effizienz, Kosten, Kooperationen u.a.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Kreditprozesse der Zukunft

26.-27. November  2015, „Rethinking Banking“, Frankfurt

  • Veranstalter: Euroforum
  • Themen: Banking 4.0, FinTechs, ePayment u.a.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Rethinking Banking

1. Dezember 2015, „ibo Trendforum: Compliance“, Wettenberg

  • Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH
  • Themen: Entwicklung und Einführung eines Compliance-Management-Systems, Compliance und neue Arbeitswelten, Anforderungen an Compliance  etc.
  • Informationen zur Veranstaltung: „ibo Trendforum: Compliance

3.-4. Dezember 2015, „21. Handelsblatt Jahrestagung Banken-Technologie“, Frankfurt

  • Veranstalter: Euroforum Deutschland SE
  • Themen: Innovation und Transformation van Banksystemen und Bankprodukten für das digitale Zeitalter; Geschäftsmodelle, Payment, Big Data, Digitalisierung etc.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Banken-Technologie 2015

25.-26. Dezember 2015, „Weihnachten“, Überall

  • Veranstalter: Christkind und Weihnachtsmann
  • Thema: Friede, Menschlichkeit, Familie und Freunde, Lieder, Freude, Geschenke etc.
  • Informationen zur Veranstaltung: „Christkind“ oder „Weihnachtsmann

 

 

Veranstaltungstipps für Januar und Februar 2015

Jan FebInteressante Veranstaltungen für Banken und

Sparkassen im Januar und Februar 2015:

.

.

26.-29. Januar  2015, „PEX Process Excellence Woche DACH 2015“, Bonn
Veranstalter: IQPC Gesellschaft für Management und Konferenzen mbH
Themen: Schlanke Strukturen, agile Transformation, Kontinuierliche Verbesserung u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „PEX 2015

27. Januar 2015, „gfo-Symposium zu Organisationsstrukturen“, Rheinstetten (Karlsruhe)
im Rahmen der Learntec 2015 vom 27.-29. Januar 2015 (Messe Karlsruhe)
Thema des gfo-Symposiums: wandlungsfähige Organisationsstrukturen in der Arbeitswelt von morgen. Umsetzungsstand der Prozessorganisation, Prozessmanagement, CBPP- und CBAP-Zertifizierung
Informationen zur Veranstaltung: „gfo-Symposium Organisationsstrukturen

27.+28 Januar  2015, „ibo Roadshow“, Frankfurt (27.01.2015) und Stuttgart (28.01.2015)
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Softwarepräsentation zu Projektmanagement, Aufbauorganisation, Personalbedarfsrechnung, Prozessmanagement und Revision
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow

24. Februar 2015, „Lean Konferenz 2015“, Frankfurt
Veranstalter: Didacta Verband e.V., Deutsche Messe AG
Themen: Mehr Effizienz in Administration, Office und Services
Informationen zur Veranstaltung: „Lean Konferenz 2015

24.-25 Februar 2015, „Forum Personalmanagement“, Forsbach
Veranstalter: Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie RWGA
Themen: Diversity, Teamarbeit, Beratungsqualität als Changeprozess, Personalarbeit im Wandel, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Forum Personalmanagement RWGA

24.-28. Februar  2015, „didacta Bildungsmesse“, Hannover
Veranstalter: Didacta Verband e.V., Deutsche Messe AG
Themen: rund um Bildung, u.a. berufliche Bildung und Qualifizierung, neue Technologien, Trainingsangebote, Lehr- und Lernkonzepte, Personalarbeit etc.
Informationen zur Veranstaltung: „didacta 2015

24. Februar 2015, „Gesamtbanksteuerung 2015“, Frankfurt
Veranstalter: Frankfurt School Verlag GmbH
Themen: Schwerpunkte der Bankenaufsicht, Basel IV, Datenmanagement, Corporate Governance, Risikosteuerung u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Gesamtbanksteuerung 2015

26.-27. Februar 2015 Handelsblatt Jahrestagung „Zukunftsstrategien für Banken und Sparkassen“, Berlin
Veranstalter: Euroforum SE
Themen: Industrie 4.0 für Sparkassen, Digitalisierung, Kunden, Filialstrategie, Erträge, Regulierung u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken“

 

Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2014

Mai JuniMir sind einige interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Mai und Juni 2014 aufgefallen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei:

.

.

.

6.Mai 2014, „ibo Trendforum: IKS und Compliance im Prozessmanagement“, Frankfurt

5. – 8.Mai 2014, „Geldwäsche und Compliance“, Frankfurt

  • Thema: Geldwäsche, Strafbare Handlungen, Umgang mit Behörden, Compliance nach MaRisk
  • Veranstalter: Euroforum Deutschland SE
  • Informationen zur Veranstaltung: „Geldwäsche und Compliance

13. – 14. Mai 2014, „Fachtagung: Organisation“, Münster

  • Thema: Herausforderung Organisation 2018, Projekte des BVR, Zertifizierter Organisationsmanager, Internes Kontrollsystem im Prozessmanagement u.v.m.
  • Veranstalter: Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband RWGV, Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie RWGA
  • Informationen zur Veranstaltung: „Fachtagung Organisation RWGV“ 

Weiterlesen Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2014

Fehler im Kernprozess und Mängel im Basisprodukt: das ärgert Kunden

Zahlunsverkehr ist für Banken und Sparkassen noch immer ein wichtiger Kernprozess. Manchmal könnte der Eindruck entstehen, dass dieses Geschäftsfeld in Zeiten der “ganzheitlichen Beratung” und des Private Bankings als langweilig eingestuft und nicht besonders wertgeschätzt wird.

Zahlungsverkehr ist gleichzeitig ein Basisprodukt in Anlehnung an das Kano-Modell: die Bank erntet kein Lob, wenn der Zahlungsverkehr funktioniert. Treten aber Fehler und Probleme auf, kann es zu großem Ärger und zu gravierenden Störungen in der Kundenbeziehung kommen.

Was passiert wenn der Kernprozess und das Basisprodukt nicht funktioniert zeigt die Haspa mit den unschönen Nebenwirkungen der Umstellung ihres Kernbanksystems. Hier kam es im Zahlungsverkehr zu massiven Störungen mit direkten Auswirkungen für die Kunden: http://www.bankmagazin.de/Aktuell/Nachrichten/202/17091/Bankmagazin-Haspa-Kunden-leiden-unter-Umstellung-auf-SAP.html

Erste Beteiligung an einer kommunalen Sparkasse

Die freie Hamburger Sparkasse (Haspa) will sich an der kommunalen Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg beteiligen. Die Änderung des Sparkassengesetzes in Schleswig-Holstein hat diese Möglichkeit eröffnet. Geplant sei eine Minderheitsbeteiligung an der Nachbarsparkasse. Mehr dazu z.B. unter http://bit.ly/l4lCV3

Für die Haspa Finanzholding ist das nicht die erste Beteiligung an einer Sparkasse. Sie hält nach eigenen Angaben bereits Anteile an mehreren Sparkassen, bisher allerdings an anderen freien Sparkassen im Norden (http://www.haspa-finanzholding.de/). Mit der Beteiligung an einer öffentlich-rechtlichen Sparkasse wird ein neues Kapitel in der Sparkassengeschichte aufgeschlagen. Ich bin schon gespannt, wie das Kapitel fortgesetzt wird.