Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2020

Veranstaltungen Mai und JuniInteressante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Mai und Juni 2020:

.E

.E

7. Mai 2020: „ibo Trenforum: Robotic Process Automation“, kostenlose Online-Tagung (Werbung)
Veranstalter: ibo Akademie GmbH
Themen: Robotic Process Automation (RPA), Prozessautomatisierung, Prozessoptimierung, Beispiele aus der Praxis
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Trendforum: RPA“ und „ibo Trendforum: RPA – Agenda

19.-20. Mai 2020: „4. Tagung Change Management“, Online-Veranstaltung
Veranstalter: Quadriga Media Berlin GmbH
Themen: Change-Kommunikation, Unternehmenskultur, Changeprozesse, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Tagung Change Management

2. Juni 2020: „Banken on Screen: Raus aus dem Stillstand – Welche Wirtschaftspolitik brauchen wir jetzt?“, Online-Veranstaltung
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Banken
Themen: Maßnahmen, um die Wirtschaft in Deutschland wieder in Gang zu bringen
Informationen zur Veranstaltung: „Banken on Screen“ mit Video-Aufzeichnung der Veranstaltung

16.-17 Juni 2020: „CFO-Summit“, Online-Veranstaltung
Veranstalter: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG
Themen: Klarheit der Geschäftsmodelle, Digitale Transformation, Environmental, Social and Governance, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „CFO-Summit

abgesagt: 17.-18. Juni 2020, „Bankwirtschaftliche Tagung des BVR“, Berlin
Veranstalter: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR
abgesagt wegen der anhaltenden Corona-Pandemie, Informationen unter „76. Bankwirtschaftliche Tagung des BVR

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.
Werbung

Veranstaltungstipps für März und April 2020

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im März und April 2020:

.E

.E

3.-19. März 2020: „ibo Roadshow“, Leipzig, Hannover, Düsseldorf, München, Stuttgart, Frankfurt
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Prozesse, Projekte, Revision, , u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow

19.-20. März 2020, „Lean Around The Clock“, Mannheim
Veranstalter: Lean Knowledge Base UG
Themen: Lean Management, New Work, Kaizen, Lean Factory, Soziokratie, Lean Prozesse, Lean Leadership, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Lean Around The Clock

24.-28. März 2020, „Didacta 2020“, Stuttgart
Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH
Themen: Bildungsstätten, Lehrmittel, Audio-Video-Technik, Multimedia, Zukunft der Ausbildung, Berufliche Bildung, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Didacta 2020

26.-27 März 2020, „Euroforum Jahrestagung Rethinking Corporate Banking“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH
Themen: Firmenkundengeschäft, Smarte Technologien, Digital Banking, Trends und Innovationen, Liquiditätsmanagement für Corporates,, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Rethinking Corporate Banking

26.-27 März 2020, „Kongress CPOs@BPM&O“, Köln
Veranstalter: BPM&O GmbH
Themen: Prozessmanagement, Objectives and Key results (OKR), Customer Journey, prozessorientierte Strategieumsetzung, BPM, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „CPOs@BPM&O

2.-3. April 2020: „BVR-Vorstandstagung Prozesse“, Montabaur
Veranstalter: ADG Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.
Themen: Prüfungserfahrung im IKS der Prozesse, Standardisierung, Digitalisierung, Workflowmanagementsysteme, Process Mining, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „BVR-Vorstandstagung Prozesse

20.-21. April 2020: „6. Forum Digitalisierung“, Montabaur
Veranstalter: ADG Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.
Themen: Digitale Transformation, Innovation, Plattformvorteile, Dezentrale Finanzen, Business Agility, Digitalisierung, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „6. Forum Digitalisierung

23.-24. April 2020: „CamundaCon“, New York
Veranstalter: Camunda Services GmbH
Themen: Workflow and Decision Automation, Best Practices, Inspiration, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „CamundaCon New York

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungstipps für Januar und Februar 2020

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Januar und Februar 2020:

.E

 

28.-30. Januar 2020, „Learntec“, Karlsruhe
Veranstalter: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Themen: Zukunft des Lernens, IoT für Bildung, Blockchain, Selbstgesteuertes Lernen, E-Learning, Künstliche Intelligenz in der Bildung,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Learntec 2020

29.-30. Januar 2020, „18. SIZ Kongress“, Bonn
Veranstalter: SIZ GmbH
Themen für Fach- und Führungskräfte aus der Sparkassen-Finanzgruppe: Informationssicherheit, IT-Steuerung, Revision, Payment, Datenschutz, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „18. SIZ Kongress

6.-7. Februar 2020, „28. SWK-Tagung Ausbildung in Banken und Sparkassen“, Geldern
Veranstalter: SWK GmbH & Co. KG
Themen: Anforderungen der Auszubildenden an die Ausbildung in Banken und Sparkassen, Neue Technologien in der Ausbildung, innovative Ausbildungskonzepte, Digitalisierung, Positive Psychologie, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „SWK-Tagung Ausbildung

13.-14. Februar 2020, „Handelsblatt Jahrestagung Regionale Banken“, Berlin
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH, Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG
Themen: Regionalbanken der Zukunft, Maßnahmen in der Niedrigzinsphase, Ertrags- und Pricing-Trends, Was wollen Kunden, Regionale Kooperationen, Talentmanagement, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Regionale Banken

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Mit guter alter Organisationstechnik überzeugt

Manchmal geraten gute Organisationstechniken ein wenig in Vergessenheit. Und dann wird die Technik aus den Tiefen des organisatorischen Werkzeugkastens ausgekramt…und kommt auf Anhieb gut an.  Das passierte mir jüngst mit dem „Morphologischen Kasten“. Sowohl die Organisatoren als auch die Nicht-Organisatoren im Workshop reagierten mit viel positiver Resonanz.

Während des Workshops sollte ein Lösungsentwurf für die Ermittlung der internen Kundenzufriedenheit erarbeitet werden. Die Workshopgruppe bestand aus Teilnehmern unterschiedlicher Bankbereiche und mit unterschiedlicher organisatorischer Ausbildung: Meine Kollegin und ich entschieden uns deshalb für eine einfache und leicht verständliche Vorgehensweise.

Wir zerlegten die Gesamtaufgabe in rund zwei Dutzend einzelne Elemente, mit denen das System zur Messung der internen Kundenzufriedenheit detaillierter erfasst werden konnte. Für jedes Element schrieben wir eine eigene Moderationskarte und klebten die Karten untereinander auf eine Metaplanwand.

Im nächsten Schritt sammelten wir für jedes Element denkbare Lösungsmöglichkeiten, schrieben diese Ausprägungen ebenfalls auf Moderationskarten und klebten sie in die Zeile des jeweiligen Elementes. Im dritten Schritt ließen wir die Workshopteilnehmer über die Elemente und deren Ausprägung diskutierten und die Ausprägungen zeilenweise bewerten. Durch die Kombination der Ausprägungen mit der höchsten Bewertung entstand dann ein Lösungsentwurf für die Gesamtaufgabe: der Steckbrief zu einem Verfahren, wie die interne Kundenzufriedenheit in der Bank gemessen wird.

Der Morphologische Kasten hat sich im beschriebenen Workshop als Kreativitätstechnik bewährt. Die gemischte Gruppe fand mit dem „Denken in geordneter Form“  einen breit akzeptierten Lösungsvorschlag. Im Foto: meine Kollegin Ulrike Roth vor der Metaplanwand mit den Elementen zur Gesamtaufgabe (grüne Karten) und deren Ausprägungen (weiße Karten).

Wer mehr über Morphologie, den Morphologischen Kasten oder die Morphologische Analyse wissen möchte, dem empfehle ich einen Blick auf die Internetseiten der Swedish Morphological Society unter http://www.swemorph.com/ und der Technischen Universität Braunschweig unter http://imihome.imi.uni-karlsruhe.de/nmorphologischer_kasten_meth.html und natürlich auch direkt bei Fritz Zwicky (Schweizer Astrophysiker; 1898–1974), der als Erfinder dieser praktikablen Technik gilt.

Veranstaltungstipps für November und Dezember 2019

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im November und Dezember 2019:

 

.E

.E

6. November 2019: „ibo Roadshow“, Hamburg
7. November 2019: „ibo Roadshow“, Berlin
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Methoden und Tools zu Prozessmanagement, Projektmanagement, Organisationsmanagement, Revision, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow

11.-13. November 2019: „EBR – European Banking Regulation“, Frankfurt
Veranstalter: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG
Themen: Bankenaufsicht Quo Vadis, Aufsichtsprioritäten, Digitalisierung und Regulierung, BIRD, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „EBR – European Banking Regulation

13.-14. November 2019: „12. Jahreskongress für Organisation“, Düsseldorf
Veranstalter: Management Circle in Kooperation mit der gfo Gesellschaft für Organisation e.V.
Themen: New Work, Organisationsentwicklung, Purpose Driven Organization, Digitalisierung von Dienstleistungsarbeit, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „12. Jahreskongress Organisation

13.-14. November 2019: „Prozessmanagement Summit“, Wien
Veranstalter: Gesellschaft für Prozessmanagement, Wien
Themen: Agiles Prozessmanagement, Digitalisierung von Prozessen, DSGVO, Trends im Prozessmanagement, Verleihung Process Award, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Prozessmanagement Summit

26. November 2019: „Personalbemessungsforum“, Gießen
Veranstalter: ibo Software GmbH, Wettenberg
Themen: Personalbemessung-Software, PARES Kompakt (Personalbedarfsermittlung in Sparkassen), Stellenbemessung in der Kommunalverwaltung etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Personalbemessungsforum

4.-5. Dezember 2019: „Banken-Technologie“, Frankfurt
Veranstalter: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG
Themen: Disruption, Digitaler Hype, Cloud, Big Data, Agilität in der Bank, Payment etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Banken-Technologie

25.-26. Dezember 2019, „Weihnachten“, Überall
Veranstalter: Christkind und Weihnachtsmann
Themen: Friede, Menschlichkeit, Familie und Freunde, Lieder, Freude, Geschenke etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Christkind“ oder „Weihnachtsmann

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr Produktinnovation und weniger Prozesstheater

Als begeisterter Prozessmanager darf und muss das Augenmerk selbstverständlich auf allen Feldern des Prozessmanagements liegen. Und dennoch sollte man dabei nicht vergessen, dass Prozessmanagement weniger wegen seiner Konventionen, Methoden und Techniken wirkt, sondern dass es viel mehr auf die beteiligten Menschen ankommt, ob und wie sie dieses starke Managementinstrument nutzen.  Zu viel Prozessmanagement kann den Betrieb sogar lähmen und zu einem „Prozess Theater“ verkommen lassen. Vor allem dann, wenn es nur noch um die Einhaltung prozessualer Vorgaben, die Beobachtung innenorientierter Prozessziele und die Erhaltung von Strukturen und Prozessen geht.

Wenn die betrieblichen Probleme und die möglichen Lösungen grundsätzlich bekannt sind, hilft der Werkzeugkasten des Prozessmanagements enorm dabei, Stabilität, Standardisierung und Wiederholbarkeit zu erreichen. In einer VUKA-Welt *) ohne feste Regeln, mit Ungewissheiten und oft ohne klar zu erkennenden Zusammenhänge braucht es andere unternehmerische Lösungsansätze. Agiles Management und agile Arbeitsformen bringen hier weiter. Aber auch konsequente Kundenorientierung und Produktinnovation müssen wieder in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns rücken. Und zwar echte Innovationsarbeit in einem innovationsfreundlichen Umfeld ohne die typische agile Showeffekte wie hier mal ein bunter Kreativraum oder da mal ein „selbstorganisiertes Team“ ohne echte Entscheidungsbefugnisse aber dafür streng hierarchisch besetzt.

In einem Plädoyer für mehr Produktorientierung greift ein Artikel in der Zeitschrift Harvard Business Manager diese Aspekte auf. Der Autor appelliert an Unternehmen, die Herausforderungen des Marktes zu lösen und nicht nur innovatives Blendwerk zu veranstalten. Mehr Produktinnovation und weniger Organisationstheater lautet die Devise. Mehr zu diesem auch kritischen Blick auf das Prozessmanagement unter „Why Companies Do „Innovation Theatre“ Instead of Actual Innovation

*) VUKA = volatil, unsicher, komplex, mehrdeutig

Veranstaltungstipps für September und Oktober 2019

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im September und Oktober 2019:

 

.E

.E

4.-5. September 2019: „Banken Gipfel 2019“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH, Düsseldorf
Themen: Fusionen, Plattformen, Kulturwandel, AI Artificial Intelligence, Smart Data, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Banken Gipfel 2019

5.-6. September 2019: „Artificial Intelligence in Banking“, Frankfurt
Veranstalter: Euroforum Deutschland GmbH, Düsseldorf
Themen: Big Data, Machine Learning, Kundenservice, TechQuartier, Anwendungsmöglichkeiten u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Artificial Intelligence in Banking

12.-13. September 2019: „Camundacon 2019“, Berlin
Veranstalter: Camunda Services GmbH, Berlin
Themen: Digital Enterprise, Digital Automation Platform, Server Fleet Management, Microservices, BPMN,  u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Camundacon 2019

26. September 2019: „ibo Praxistag Projektmanagement“, Frankfurt
Veranstalter: ibo Software GmbH, Wettenberg
Themen: Klassisches und Agiles Projektmanagement, Kanban, Softwaregestützte Projektmanagement-Praxis, Projektmanagement-Standards, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Praxistag Projektmanagement

22.-23. Oktober 2019: „PM Forum 2019“, Nürnberg
Veranstalter: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., Nürnberg
Themen: Künstliche Intelligenz, Agiles Projektmanagement, Soziale Kompetenz, Strategisches Projekt-Portfoliomanagement, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „PM Forum 2019

30. Oktober 2019: „ibo Roadshow“, CH – Glattbrugg
Veranstalter: ibo Software GmbH, Wettenberg
Themen: Prozessmanagement, Projektmanagement, Revisionsmanagement, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow Schweiz

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Kundenbedürfnisse früher berücksichtigen mit Agilität

Kanban BoardDass Kunden durch zunehmende Digitalisierung ihre Verhaltensweisen ändern ist mittlerweile ein alter Hut und viel zitierte Ausgangslage für darauf aufbauende Forderungen an unternehmerischen Wandel. Und obwohl die Forderung recht alt ist, beschäftigt es noch immer Unternehmen, wie sie veränderten Verhaltensweisen ihrer Kunden in das eigene Geschäftsmodell und in die Geschäftsprozesse integrieren können.

Die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871) hat diese Entwicklung aufgegriffen und betrachtet die Abläufe aus Sicht des Kunden. Das Produkt Lebensversicherung wird dabei nicht neu erfunden. Die Geschäftsabläufe werden aber so zerlegt und neu zusammengesetzt, dass sie von Kunden in einer digitalen Welt besser akzeptiert werden. Weil zum Beispiel das Smartphone mittlerweile eine der wichtigsten Schnittstellen ist, müssen die vom Anbieter bereitgestellten Informationen auch auf einem kleinen Display gut aussehen und verständlich sein.  Dies und wie die LV 1871 ihr gesamtes Kernsystem mit agilen Methoden grundlegend umbaute, steht im Artikel auf cio.de: „Wir haben nur noch agile Teams“. Lesenswert und für viele Finanzdienstleister interessant.

Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2019

Veranstaltungen Mai und JuniInteressante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Mai und Juni 2019:

 

.E

.E

9.-10. Mai 2019: „12. Vorstandsforum Gesamtbanksteuerung“, Montabaur
Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften e.V., ADG
Themen: LSI-Stresstest, Unternehmerischer Mut, Mittelfristplanung, Prozesssteuerung, VR-Control, ICAAP, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Vorstandsforum Gesamtbanksteuerung

15.-16. Mai 2019: „Deutscher Sparkassentag 2019“, Hamburg
Veranstalter: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. DSGV
Motto: „Gemeinsam allem gewachsen“
Informationen zur Veranstaltung: „Deutscher Sparkassentag 2019

21.-22. Mai 2019: „Praxisforum Prozess-, Projekt und IT-Management“, Höhr-Grenzhausen
Veranstalter: Heupel Consultants GmbH & Co. KG, Herxheim
Themen: Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Agilität, Digitalisierung, Process Mining, Holocracy im Prozessmanagement, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Praxisforum Prozess-, Projekt und IT-Management

6.-7. Juni 2019: „Internes Kontrollsystem (IKS) und Prozessmanagement“, Bonn (für Sparkassen)
Veranstalter: Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Themen: Prozessmanagement und Internes Kontrollsystem (IKS), Risikolandkarte, Schlüsselkontrollen, Kontrollverantwortliche, etc.
in eigener Sache (Werbung): Dozent der Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung: „Prozessmanagement und IKS

6.-7. Juni 2019: „CIA-Tagung 2019“, Düsseldorf
Veranstalter: DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
Themen: Haftung des Revisors, Entscheidungsorientierung im Risikomanagement, Prüfung der Innovationsfähigkeit, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „CIA-Tagung 2019

25. Juni 2019 in München, 26. Juni 2019 in Stuttgart: „ibo Roadshow“, Köln
Veranstalter: ibo Software GmbH
Themen: Softwarepräsentation zu Prozesse, Strukturen, Projekte, Revisionsmanagement, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „München“ und „Stuttgart

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungstipps für Januar und Februar 2019

Interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Januar und Februar 2019:

.E

 

24.-25. Januar 2019, „Sparkassen: Vorständetagung Märkte und Strategien“, Berlin
Veranstalter: DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Themen: Geschäftspolitik, Lösungen und Entscheidungshilfen, u.a.
Informationen zur Anmeldung: „Vorständetagung Märkte und Strategien

29.-31. Januar 2019, „Learntec“, Karlsruhe
Veranstalter: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Themen: Digitalisierung, New Work, Social Learning, moderne Lernformen und Lernmedien, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Learntec 2019

15. Februar 2019, Anmeldeschluss zum „Deutscher Sparkassentag 2019“ am 15.-16. Mai 2019 in Hamburg
Veranstalter: DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Themen: aktuelle wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Themen, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Deutscher Sparkassentag 2019

19. Februar 2019, „Lean-Konferenz 2019“, Frankfurt
Veranstalter: IHK Hessen, Frankfurt und „Lean for Professionals“-Netzwerk
Themen: Effiziente Wertschöpfungskette mit digitaler Unterstützung, Kennzahlen, Lean Administration, Operative Exzellenz, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Lean-Konferenz 2019

19.-23. Februar 2019, „Didacta 2019“, Köln
Veranstalter: Kölnmesse GmbH
Themen: Bildung und Lernen, Berufliche Bildung, Qualifizierung, Lerninhalte und Unterricht, Digitalisierung, etc.
Informationen zur Veranstaltung: „Didacta 2019

 

 

Die Veranstaltungen sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.