Der Markt für Unternehmensberatungen wirkt unüberschaubar. Über 98.000 Unternehmensberater in mehr als 15.000 Beratungsgesellschaften arbeiteten nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. im Jahr 2013 in Deutschland.
Informationen über den Beratermarkt und erste Orientierung für die Suche nach einer Beratungsgesellschaft geben Listen und Rankings, wie zum Beispiel die Liste „Management-Beratungsunternehmen in Deutschland 2013“ der Lünendonk GmbH, Kaufbeuren. Die Liste der nach Umsatz größten Managementberatungen in Deutschland wird angeführt von Roland Berger Strategy Consultants Holding GmbH mit 750 Millionen Euro Umsatz und 2.700 Beschäftigten. Es folgen mit weitem Abstand auf Nummer zwei und drei die zeb.rolfes.schierenbeck.associates GmbH mit 169 Millionen Euro Umsatz und 844 Mitarbeitern und Simon Kucher & Partners GmbH mit 152 Millionen Umsatz und 680 Beschäftigten.
Einen anderen Schwerpunkt setzt eine aktuelle Untersuchung des Magazins brand eins und der Statista GmbH. Für diese Umfrage wird sowohl die Einschätzung der Berater als auch die der Kunden berücksichtigt. Diese Liste ist nach Beratungsschwerpunkten in verschieden Kategorien unterteilt. Die Kategorie „Führung, Organisation und Personal“ umfasst über 40 Unternehmen und wird von The Boston Consulting Group, Kienbaum Management und McKinsey & Company angeführt. Die Ergebnisse der Studie sind im Artikel „Gut, besser, die Besten“ in der Brand-Eins-Ausgabe Mai 2014 veröffentlicht.
Das Ranking „Top Consultants“ der Compamedia GmbH, Überlingen, untersucht Unternehmensberatungen für den Mittelstand. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Fink und Bianca Knoblach werden die teilnehmenden Beratungsgesellschaften nach bestimmte Kriterien bewertet, wobei auch deren Kunden in die Analyse einbezogen werden.
Aus dem Jahr 2012 stammt die alle drei Jahre erscheinende Studie „Hidden Champions des Beratermarktes“ von Prof. Dr. Dietmar Fink, Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung mbH, Bonn. In dieser Liste werden Unternehmensberatungen genannt, die vergleichsweise unbekannt sind, deren Kompetenz in einem Beratungsbereich oder in einer Branche aber mindestens so hoch eingeschätzt wird wie die von drei namhaften Referenzfirmen. Dreizehn Beratungsfirmen konnten sich 2012 als Hidden Champions identifizieren, angeführt wird die Liste von Stratley AG, Cepton GmbH und The Advisory House GmbH.
Sparkassen und Kreditgenossenschaften werden auch innerhalb des eigenen Finanzverbundes fündig, wenn sie Beratung nachfragen. Neben den Leistungen der Verbände können Sparkassen die Sparkassen-Consulting GmbH, München und Hannover, beauftragen. Im genossenschaftlichen Finanzverbund bieten zum Beispiel die GenoConsult GmbH, Neu-Isenburg und die Geno Bank Consult GmbH, Münster Beratungsleistungen für Volks- und Raiffeisenbanken an.
Die Auswahl des richtigen Beratungsunternehmens ist nicht leicht. Das liegt auch an der Natur von Beratungsleistungen – als persönliche Dienstleistung kann Beratung nun mal nicht angefasst und vorab begutachtet werden. Man kauft quasi „die Katze im Sack“. Listen, Rankings und Übersichten können helfen, den Markt transparenter zu machen und etwas mehr Entscheidungssicherheit zu bekommen. Ob eine Sparkasse oder Bank ganz ohne externe Beratungsleistung auskommt…das zu beantworten ist sicher einen eigenen Blogbeitrag wert.