Das Ende der klassischen Bewerbungsmappe – Digitalisierung der Prozesse in der Personalabteilung

Das papierlose Büro wurde schon oft proklamiert, ist aber anscheinend noch immer in unerreichbarer Ferne. Dennoch macht sich die Digitalisierung in administrativen Prozesse breit, auch im Personalmanagement. Das verändert die bisherigen Recruiting-Prozesse enorm und wirkt sich auf gravierend die Arbeitsabläufe in der Personalabteilung aus.

Bewerbungsunterlagen digital einreichen
Quelle: Bitkom.org

Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse schön geordnet in einer besonderen Bewerbungsmappe per Post zum Traumarbeitgeber schicken – das gehört zunehmend der Vergangenheit an. Fast neunzig Prozent der befragten Personalverantwortlichen bevorzugen digitale Bewerbungsunterlagen, so das Ergebnis einer Studie des Digitalverbandes Bitkom. Dabei ist der Versand per E-Mail die am meisten genutzte Form vor der Eingabe über unternehmenseigene Online-Portale.

Mehr dazu in der Presseinformation von Bitkom unter: Die Bewerbungsmappe ist tot

Werbung

Passende Mitarbeiter mit Tool berechnen

Die richtigen Mitarbeiter zu finden ist für jedes Unternehmen eine Herausforderung – nicht selten mit ungewissem Ausgang. Das Berliner Start-Up Bunch will hier Abhilfe schaffen. Ein Tool soll berechnen, ob der Bewerber aus unternehmenskultureller Sicht zum Unternehmen passt. Bedeutet dies das Aus für das klassische Auswahlverfahren?

Quelle: wiwo.de, Unternehmenskultur: Passende Mitarbeiter kann man berechnen

Menschen in den Mittelpunkt stellen – trotz Digitalisierung

In einem „HR-Battle“ auf der Veranstaltung „PERSONAL2017 Nord“ in Hamburg traten gestern zwei Experten gegeneinander an: Stefan Scheller, personalblogger.de und Dr. Winfried Felser, CompetenceSite diskutierten, ob die Digitalisierung im HR unausweichlich ist oder überschätzt wird.

Quelle (blog.zukunft-personal.de): HR-Battle: Digitalisierung um jeden Preis? – Zukunft Personal | HRM Expo BLOG