Aufgeschnappt… in der Süddeutschen Zeitung
Von seinerzeit über 63.000 Filialen von Banken und Sparkassen existieren heute nur noch etwa 30.000 Geschäftsstellen. Ein erstaunlicher Rückgang innerhalb der letzten zwanzig Jahre. Der Kostendruck in den Geldhäusern ist sicher ein erklärbarer Grund für diese Entwicklung. Doch vor allem die geänderten Anforderungen der Kunden an Bankgeschäfte und andere Nutzungsgewohnheiten der Kundschaft lässt die Zahl an Bankstellen sinken. Sie werden schlichtweg nicht mehr gebraucht.
Mehr dazu im Artikel von Meike Schreiber auf sueddeutsche.de „Finanzindustrie – Das banksterben geht unaufhaltsam weiter„.