Kunden und ihr seltener Weg zur Hausbank

Sieben von zehn Kunden brauchen laut einer Umfrage des Beratungshauses Emotion Banking für das Handelsblatt eigentlich keine Bankfiliale mehr in ihrer Nähe. Ein Fünftel der Befragten nutzen Bankfilialen gar nicht, etwa die Hälfte aller Befragten besuchen ihre Bankfiliale nur selten. Banken und Sparkassen reagieren auf diese Entwicklung unter anderem mit der Reduzierung ihrer Filialen. Das Handelsblatt kommt auf fast 700 Filialschließungen pro Jahr seit 2000.

Während Kunden immer seltener zu Ihrer Bank oder Sparkasse gingen, nähme gleichzeitig die Treue zu den Instituten nach. Daraus folgt eine zunehmende Bereitschaft der Kunden, ihre Bankverbindung zu wechseln oder weitere Bankverbindungen aufzunehmen.

Das geändertes Kundenverhalten, die seltener werdenden Kundenbesuche und die abnehmende Loyalität zur Hausbank stellen Banken und Sparkassen vor Probleme. Sie wollen ihre Kunden halten oder sogar neue Kunden gewinnen und müssen gleichzeitig in Digitalisierung investieren, Prozesse optimieren und dennoch ihre Kosten senken oder wenigstens halten. Kein leichtes Unterfangen, das insgesamt noch mehr Bewegung in die Beziehung zwischen Kunden und Banken und Sparkassen bringen wird.

Mehr über die Studienergebnisse im Bericht von Michael Maisch und Roman Tyborski im Handelsblatt unter: Banken: Das langsame Sterben der Filiale

Werbung

Führt Filialabbau zu weniger Kunden?

Viele deutsche Banken und Sparkassen reduzieren ihre Präsenz in der Fläche. Filialen werden geschlossen, mit anderen Filialen zusammengelegt oder in Automatenzweigstellen umgestaltet. So verringerte sich die Zahl an Zweigstellen laut Statistik der Deutschen Bundesbank allein in den letzten Jahren von über 36.000 im Jahr 2012 auf etwa 34.000 Filialen Ende 2015 (Quelle: Deutsche Bundesbank, Bankstellenbericht 2015).

Hubert Herpers, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aachen bringt nachdenkliche Töne in diese Entwicklung ein. Er ist davon überzeugt, dass jede Filiale, die geschlossen wird, zu einem Rückgang der Kunden führen werde. Mehr dazu im Interview von Peter Müller im Managermagazin der Sparkassen-Finanzgruppe unter: „Filialabbau ist Kundenabbau“

*)

Veranstaltungstipps für September und Oktober 2015

Sep OktMir sind einige interessante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im September und Oktober 2015 aufgefallen. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei:

..

 

.

.

9.-10. September 2015, „Praxis-Workshops und Erfahrungsaustausch zum Prozessmanagement“, Wettenberg

  • Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH, Geschäftsbereich Beratung Sparkassen und Banken
  • Thema: Spezial-Workshops für Sparkassen – Prozessmanagement mit PPS (9. September) und Prozessintegriertes internes Kontrollsystem IKS (10. September)
  • Informationen zur Veranstaltung via E-Mail an helmuth.braun [at] ibo.de

15.-17. September 2015, „Zukunft Personal“, Köln

  • Veranstalter: Spring Messe Management GmbH, Mannheim
  • Thema / Messemotto: Arbeiten 4.0
  • Informationen zur Veranstaltung: „Zukunft Personal 2015

17.-18. September 2015, „Praxisforum Prozessmanagement“, Frankfurt

  • Veranstalter: Academy of Finance, Bonn
  • Thema: Prozessoptimierung, Prozessdokumentation, Prozessmanager als interner Berater, Prozessintegrierte Kontrollen
  • Informationen zur Veranstaltung: „Praxisforum Prozessmanagement

18. September 2015, „BPMCon 2015“, Berlin

  • Veranstalter: Camunda GmbH, Berlin
  • Thema: BPMN, CMMN, DMN, Entscheidungsmanagement, Prozessautomation
  • Informationen zur Veranstaltung: „BPMCon 2015

22.-23. September 2015, „Prozessmanagement für Führungskräfte“, Bonn und am
14.-15. Oktober 2015 in Frankfurt

  • Veranstalter: Academy of Finance, Bonn
  • Thema: Prozessverständnis, Prozesskultur, Strategische Prozessorganisation, Einmalige vs. kontinuierliche Prozessoptimierung, Rollen im Prozessmanagement, Prozessleistung messen und steuern
  • Informationen zur Veranstaltung: „Prozessmanagement für Führungskräfte

25. September 2015, „Scrum Deutschland“, Düsseldorf

  • Veranstalter: Prowareness GmbH, Düsseldorf
  • Thema: Scaling Scrum
  • Informationen zur Veranstaltung: „Scrum Deutschland 2015

5.-6. Oktober 2015, „gfo Jahreskongress für Organisation und Management“, Düsseldorf

  • Veranstalter: Management Circle AG, zusammen mit gfo Gesellschaft für Organisation e.V.
  • Thema: Die neue Rolle der Organisation, agile Unternehmen, Neupositionierung der Organisationsabteilung, Prozesstransformation etc.
  • Extra: Vertiefungsseminar „Das schlanke Organisationshandbuch“ am 7. Oktober 2015
  • Informationen zur Veranstaltung: „gfo Jahreskongress 2015

10. Oktober 2015, „Leancamp Frankfurt“

  • Veranstalter: Leancamp GbR, Waiblingen
  • Thema: offenes Event wie ein Bar Camp zu Lean Start-Up Methoden und zu Lernerfahrungen
  • Informationen zur Veranstaltung: „Leancamp Frankfurt

13. Oktober 2015 (Hamburg) und 14. Oktober 2015 (Berlin), „ibo Roadshow“

  • Veranstalter: ibo Software GmbH, Wettenberg
  • Thema: Softwaretools zu Projektmanagement, Aufbauorganisation, Personalbedarfsberechnung, Prozessmanagement, Revisionsmanagement,
  • Informationen zur Veranstaltung: „ibo Roadshow

27.-28. Oktober 2015, „PM Forum 2015″, Nürnberg

  • Veranstalter: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., Nürnberg
  • Thema: Trends und Innovationen aus der Welt der Projekte,
  • Informationen zur Veranstaltung: „PM Forum 2015