Veranstaltungstipps für Mai und Juni 2018

Veranstaltungen Mai und JuniInteressante Veranstaltungen für Banken und Sparkassen im Mai und Juni 2018:

.E

.E

15. Mai 2018: „ibo Trendforum: Agiles Prozessmanagement“, Frankfurt am Main
Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH
Themen: Agiles Framework für Prozessveränderungen, Agil als Haltungsfrage, Vom Vorgesetzten zur gewählten Führungskraft, Agile sein, Do’s and Don’ts für agiles Arbeiten, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „ibo Trendforum: Agiles Prozessmanagement

15.-16. Mai 2018: „Zukunft Personal Nord“, Hamburg
Veranstalter: Spring Messe Management GmbH
Themen: Führung im digitalen Zeitalter, Disruptive Leadership, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Zukunft Personal Nord

4.-5. Juni 2018 in Rösrath, 11.-12. Juni 2018 in Markkleeberg, 21.-22. Juni 2018 in Bad Soden, 26.-27. Juni 2018 in Hamburg: „Fachtagung Organisation“
Veranstalter: Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Themen: Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Bankorganisation, Komplexität meistern, Prozess-Werkstatt, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Fachtagung Organisation

11.-15. Juni 2018: „CEBIT“, Hannover
Veranstalter: Deutsche Messe
Themen: Artificial Intelligence, Blockchain, Humanoid Robots, Workspace 4.0, Internet if Things, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „CEBIT

12.-13. Juni 2018: „11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management“, Hör-Grenzhausen
Veranstalter: Heupel Consultants GmbH & Co. KG
Themen: Digitalisierung und Industrie 4.0, Agilität, Agile Methoden im Konzern, Roboter im Prozessmanagement, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

25.-26. Juni 2018: „Forum Produktionsbank 2018“, Montabaur
Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften e.V., ADG
Themen: Aktuelle Entwicklungen, Erfolgreiches Produktionsmodell, One-and-Done-Prozesse, Schnelle Kreditvergabe, Digitalisierung in der Produktionsbank, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „Forum Produktionsbank

26.-27. Juni 2018:  „CIA-Tagung 2018“, Frankfurt am Main
Veranstalter: DIIR, Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
Themen: Korruptionsprävention, Corporate Governance, Unternehmensethik, Agile Revision, Nachhaltigkeit, Aktuelle Trends u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „CIA-Tagung 2018

28.-29. Juni 2018:  „C-Suite“, Berlin
Veranstalter: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG
Themen: Business-Salon für das C-Level von Morgen, Vernetzte Denkweisen, Zukunftswerkstatt, u.a.
Informationen zur Veranstaltung: „C-Suite

 

Die Veranstaltungen in dieser kurzen Übersicht sind eine persönliche Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; alle Angaben ohne Gewähr.
Werbung

Agiles Prozessmanagement in Banken und Sparkassen

Agiles Manifest

Im Jahre 2001 formulierte eine Gruppe von Software-Entwicklern moderne Leitsätze für ihre Arbeit und veröffentlichte die vier Prinzipien als „Manifesto for Agile Software Development“. In der deutschen Übersetzung bedeuten die vier Leitsätze etwa, dass Menschen und Interaktionen wichtiger sind als Prozesse und Werkzeuge, dass funktionierende Software wichtiger ist als eine umfassende Dokumentation, dass die Zusammenarbeit mit dem Kunden wichtiger ist die Verhandlung von Verträgen und dass das Berücksichtigen von Veränderungen wichtiger ist als das Befolgen eines Plans.

Seit der Veröffentlichung des agilen Manifestes hat sich das Attribut agil weit in der Welt der Organisatoren verbreitet: aus der Software-Entwicklung, über das Projektmanagement ist Agilität mittlerweile im Prozessmanagement angekommen.

Agiles Prozessmanagement

Der Begriff des agilen Prozessmanagements ist zwar noch nicht fest verankert, Entwicklungstendenzen lassen sich jedoch bereits erkennen. Banken und Sparkassen könnten davon profitieren, weil sich viele dieser Institute ohnehin mit ihren Geschäftsprozessen beschäftigen. Agiles Prozessmanagement wirkt hauptsächlich in zwei Anwendungsfeldern. Zum einen in Prozessoptimierungsprojekten, wenn einzelne Prozesse grundlegend verbessert werden und zum anderen im Rahmen der täglichen, kontinuierlichen Prozessverbesserung.

Die angestrebte Agilität in Prozessoptimierungsprojekten entsteht hauptsächlich durch die Verbindung mit agilem Projektmanagement. Das beginnt mit der der gemeinsamen Formulierung der Projektziele für die Prozessoptimierung, reicht über den Einsatz von User Stories und die regelmäßige intensive Kommunikation mit dem Projekt-Auftraggeber und schließt auch die Installation selbstorganisierter Projektgruppen ein. Das im agilen Management übliche Vorgehen in kleinen und kleinsten Schritten zeigt seine Stärke gerade bei länger laufenden Prozessoptimierungsprojekten: werden Prozessverbesserungen frühzeitig und projektbegleitend veröffentlicht und umgesetzt, fördert das die Akzeptanz bei Projektbeteiligten, Auftraggebern und Nutzern. In diesem Zusammenhang steigert agiles Vorgehen auch die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen der Beteiligten: sie übernehmen Verantwortung in neuem Ausmaß, nutzen größere Gestaltungsmöglichkeiten uns stehen für den Erfolg der Projektergebnisse ein.

In der kontinuierlichen Prozessverbesserung gibt es mit den Ansätzen aus dem Lean Management oder dem Kaizen-Modell schon gute und etablierte Methoden zur fortlaufenden Verbesserung von Prozessen. Doch auch hier bieten agilen Verhaltensweisen weitere Verbesserungsmöglichkeiten. So sollten Prozess-Teams, die aus dem Prozessverantwortlichen und Prozessbeteiligten bestehen und sich um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) für einen bestimmten Geschäftsprozess bemühen, als selbstorganisierte Teams eingerichtet werden. Diese Prozess-Teams erkennen und analysieren den prozessualen Verbesserungsbedarf, identifizieren die Problemursachen und leiten insbesondere sofort umsetzbare Verbesserungsmaßnahmen ab – und sie entscheiden selbst darüber. Die Beteiligten erleben sofort, was ihr Engagement in der Prozessarbeit bewirkt. Außerdem werden dadurch langatmige Entscheidungsprozeduren vermieden, an deren Ende oft keiner mehr weiß, weshalb und von wem welche Änderung mit welchem Ziel und Zweck initiiert wurde.

Fazit

Die Prinzipien des agilen Managements können gut in das Prozessmanagement integriert werden. Nicht immer mag dies im Verhältnis eins zu eins möglich sein. Doch in der Kombination mit den Instrumenten des Projektmanagements und mit offeneren Konstruktionen in der Aufbauorganisation und im Kompetenzgefüge erhalten Banken und Sparkassen mit „agilem Prozessmanagement“ ein Bündel attraktiver Methoden und Techniken an die Hand, die zu schnelleren und kundenorientierteren Prozessverbesserungen führen.

 

Informationen über agiles Management für Banken und Sparkassen

Das Interesse an agilen Methoden und an Themen rund um Agilität in Banken und Sparkassen ist groß. Wenn es dann darum geht, ob und wie agiles Management in Finanzdienstleistungsunternehmen wirken kann, laufen die Vorstellungen jedoch stark auseinander. Wer hier nach Orientierung sucht, findet Bücher und Fachartikel oder kann sich in Seminaren und Webinaren oder auf Tagungen informieren. Nach einem solchen Impuls lässt sich möglicherweise besser einschätzen, ob und in welchem Maße agile Methoden und Techniken für Ihre Bank oder Sparkasse geeignet sind. 

Die verbandseigenen Akademien, andere Bildungsinstitute aber auch Dritte bieten einige Veranstaltungen zu den Themen des agilen Managements an. Die Auswahl ist noch recht überschaubar und die Angebote konzentrieren sich meist auf einzelne Aspekte des agilen Managements. Veranstaltungen zur generellen Orientierung und gleichzeitig mit einem starken Fokus auf die Belange von Finanzinstituten finden sich eher selten. Folgende Veranstaltungen zum agilem Management für Banken und Sparkassen sind mir aufgefallen, vielleicht ist etwas Passendes für Sie dabei:

Sparkassen-Finanzgruppe

6.-7. März 2018, „Agilität im Sparkassenkontext“, Bonn
Veranstalter: Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe
Informationen zur Veranstaltung unter: „Agilität im Sparkassenkontext

20. April 2018, „Agiles Prozessmanagement“, (Webinar)
Veranstalter: Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe
Informationen zur Veranstaltung (1-stündiges Webinar) unter: „Tools und Techniken zum Organisieren„, siehe dort Veranstaltung Nr. 16

Genossenschaftliche Finanzgruppe

19.-20. März 2018, „Agile Methoden des Projektmanagements“, Montabaur
Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V.
Informationen zur Veranstaltung unter: „Agile Methoden des Projektmanagements

4.-5. Juni 2018, „Agil Führen – Business Transformation verstehen und begleiten“, Montabaur
Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V.
Informationen zur Veranstaltung unter: „Agil Führen

11.-13. Juni 2018, „Agile Organisation: Strukturen schaffen für den Umgang mit Unvorhergesehenem“, Montabaur
Veranstalter: Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V.
Informationen zur Veranstaltung unter: „Agile Organisation

Bildungseinrichtungen

1. Dezember 2017, „Agil Denken und Handeln“, Westerham bei München
Veranstalter: IHK für München und Oberbayern IHK-Akademie
Informationen zur Tagung unter: „Agil Denken und Handeln

15. Mai 2018, „ibo Trendforum: Agiles Prozessmanagement“, Frankfurt
Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH, Wettenberg
Informationen zur Tagung unter: „ibo Trendforum: Agiles Prozessmanagement

16.-17 Mai 2018, „Agiles Prozessmanagement“, Frankfurt
Veranstalter: ibo Beratung und Training GmbH, Wettenberg
Informationen zum Seminar unter: „Agiles Prozessmanagement

15. November 2018, „Agile Unternehmensorganisation“, Frankfurt
Veranstalter: Frankfurt School of Finance and Management
Informationen zur Veranstaltung unter: „Agile Unternehmensorganisation

Weitere Anbieter

13.-17 November 2017, „Manage Agile 2017“, Berlin
Veranstalter: HLMC Events GmbH, Oberhachig
Informationen zur Tagung unter: „Manage Agile 2017

24.-25 November 2017, „Agile | Barcamp 2017“, Leipzig
Veranstalter: nicht-kommerzielles Event, Rolf Irion u.a.
Informationen zur Tagung unter: „Agile Barcamp 2017

25.-26. April 2018, „Agile HR Conference – Die Konferenz für agiles Management“, Köln
Veranstalter: HR Pioneers GmbH, Köln
Informationen zur Tagung unter: „Agile HR Conference

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Ihnen eine interessante Veranstaltung auffällt: schreiben Sie mir, zum Beispiel gleich unten im Kommentarfeld. Gerne ergänze ich die die Sammlung.