Beratung im Übermorgen – Gute Chancen für interne und externe Unternehmensberatungen

Drittes Oldenburger BeratersymposiumAm 23. März 2012 fand zum dritten Mal das Oldenburger Beratersymposium an der Carl von Ossietzky Universität zu Oldenburg statt. Die Tagung wurde konzipiert und begleitet von den Studentinnen und Studenten des Masterstudiengangs Management Consulting (MMC). Sie sei Teil der Ausbildung des Kooperationsstudiengangs, erläuterte der Tagungsleiter und MMC-Studiengangkoordinator André Karczmarzyk.

Über zweihundert Experten aus eigenständigen Beratungsunternehmen und aus Inhouse Consulting Einheiten diskutierten in acht Workshops und vier Podiumsbeiträgen über „Beratung im Übermorgen – Wohin führt die Reise?“. Sie tauschten sich über die Trends der Branche und die Herausforderungen für die Zukunft aus. Im Ergebnis erwarten die Teilnehmer eine steigende Nachfrage nach Beratungsleistungen und mehr Spezialisierung der Unternehmensberatungen. Karczmarzyk prognostizierte auch eine wachsende Bedeutung von Netzwerken im Beratermarkt und skizzierte die neue Form Transformationsberatung.

Das Symposium beeindruckte zum einen mit dem Engagement der MMC-Studierenden: sie organisierten die Tagung, bereiteten die Beiträge vor, moderierten die Workshops und fassten alle Ergebnisse in einer großen Trendshow 2012 zum Tagungsende zusammen. Und sie stehen mit ihrer studentischen Unternehmensberatung CARLO Consulting e.V. schon mit einem Bein in der Praxis. Zum andern sorgte die Teilnehmermischung aus kleinen und mittleren Beratungsunternehmen und aus unternehmensinternen Beratungsteams gute Voraussetzungen für die Diskussionen. Die unterschiedliche Branchenausrichtung und Themenspezialisierung verdeutlichte die Bandbreite von Beratungsleistungen. Und nicht zuletzt trugen Veranstaltungsort und die Veranstalter, die Universität Oldenburg und die Fachhochschule Emden-Leer, wesentlich zum Gelingen des Symposiums bei.

Das Oldenburger Beratersymposium hebt sich für mich positiv aus dem Veranstaltungsangebot für Berater ab. Podiumsdiskussionen, Workshops und die Pausengespräche im Kollegenkreis boten eine Gelegenheit wie selten, fokussiert und konzentriert über beratungsrelevante Themen zu sprechen und sich über die Zukunft des eigenen Berufsstandes auszutauschen. Und das im Kreis von Teilnehmern mit spürbar ähnlich gelagerten Interessen und mit sichtlichem Spaß daran, Wissen weiterzugeben und von anderen zu lernen.

Ausführliche Informationen zum 3. Oldenburger Beratersymposium finden sich unter http://www.beratersymposium-oldenburg.de/. Eine Zusammenfassung des Tagungsverlaufs bietet auch das Blog des Consulting Monitors. Weitere Informationen zum Masterstudiengang Management Consulting stehen auf www.master-mc.de.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s