Ab 1. Januar 2012 wird die Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe das Spitzeninstitut der Deutschen
Sparkassenorganisation in allen Fragen zur Fort- und Weiterbildung sein. Sie bildet nach einem Bericht der Deutschen Sparkassenzeitung die oberste Ebene in der neuen Bildungsarchitektur der Sparkassenwelt.
Die Management-Akademie soll vor allem Leistungen für oberste Führungskräfte, für identifizierte zukünftige Führungskräfte und für Top-Spezialisten bieten. Dazu werde sie zum einen eher generalistisch ausgerichtete Managementprogramme anbieten, zum anderen den Netzwerkgedanken in der Organisation stärken und verstärkt Führungskräfte aus den Verbundunternehmen in die Bildungsarbeit integrieren. Bisher kamen die Teilnehmer an der Deutschen Sparkassenakademie aus eigener Beobachtung eher aus den angeschlossenen Sparkassen. Künftig wolle die Akademie deutlich mehr für Teilnehmer aus den Landesbausparkassen, Sparkassen-Versicherungsunternehmen, der DEKA und weitere Einrichtungen interessant sein.
Herzstück der Management-Akademie werde nach dem Zeitungsbericht auch in der Zukunft das Lehrinstitut sein, die traditionelle Kaderschmiede der Sparkassen-Finanzgruppe. Das Lehrinstitut führt zum Abschluss Dipl. Sparkassenbetriebswirt und unter bestimmten Voraussetzungen auch zu einem MBA-Abschluss, einem Master of Business Administration. Neben dem Lehrinstitut sollen neue Managementprogramme für die erste und zweite Führungsebene angeboten werden: die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Vorstände sowie Bereichs- und Abteilungsleiter stünden hier im Fokus. Die Bildungsagebote der Management-Akademie seien strategiekonform zur Sparkassen-Finanzgruppe und förderten die Netzwerkbildung und das sparkassentypische Wir-Gefühl.
Ich freue mich auf die veränderte Bildungsarchitektur der Sparkassenorganisation und bin überzeugt, dass es über eine reine Umfirmierung hinausgeht. Die Ansprüche der Bildungsteilnehmer wandeln sich, ein guter Bildungsanbieter greift diese Entwicklung auf auf begeistert seine Kunden mit nützlichen und relevanten Angeboten. Eine gute Orientierung über die neue Bildungsarchitektur der Sparkassenorganisation gibt die Graphik aus dem Blickwinkel des regionalen Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz: http://www.sv-rlp.de/bilder/bildungsarchitektur_sparkassenorganisation_140411.pdf
Ein Gedanke zu “Neue Bildungsarchitektur der Sparkassen-Finanzgruppe”